Beschreibung
Aus einer organisationssoziologischen Perspektive untersucht Nadine Arnold die bewegte Geschichte des Fairen Handels in der Schweiz (19732014) und die exemplarische Entwicklung der Fair Trade Standards hat sich die freiwillige Standardisierung doch zu einer zentralen Organisationsform unserer Gesellschaft entwickelt. Der graduelle Standardisierungsprozess hat dem Fairen Handel beeindruckende Wachstumsraten und eine hohe Popularität beschert, doch zeigt die Autorin auch dessen unerwartete Konsequenzen auf, die von sozialwissenschaftlicher und gesellschaftspolitischer Relevanz sind.
Autorenportrait
Nadine Arnold forscht am LISIS (Laboratoire Interdisciplinaire Sciences Innovations Sociétés) an der Université Paris-Est Marne-la-Vallée und lehrt an der Universität Luzern.
Inhalt
Standards und Standardisierung.- Nachhaltigkeitsstandards.- Geschichte des Fairen Handels in der Schweiz.- Entwicklung der Fair Trade Standards.- (Un)erwartete Konsequenzen der Standardisierung.
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books