0

Das Kreditgeschäft beim Islamic Banking.Vertragliche und rechtliche Besonderheit

Akademische Schriftenreihe V283715

Bod
Erschienen am 01.11.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 61,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656831136
Sprache: Deutsch
Umfang: 88

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die vergangenen 60 Jahre hat die wachsende Bedeutung von Islamic Banking in der Finanzwelt zu einer neuen Betrachtungsweise dieses noch schier unerschlossenen Bankwesens geführt. Die verfasste Bachelorarbeit erklärt die Prinzipien und Unterschiede von Kreditprodukten, die mit der Sharia konform sind und stellt diese den konventionellen Kreditprodukten gegenüber. Das Ziel besteht darin, die charakteristischen Hauptmerkmale des Kreditgeschäfts im islamischen Bankwesen zu prüfen und eine Verbindung zu unserem traditionellen Kreditgeschäft herzustellen. Zusätzlich bekommt der Leser einen Überblick über den Ursprung und die Wurzeln des Islamic Banking und den Einfluss der islamischen Rechtsschulen, die eine bedeutende Rolle beim Islamic Banking eingenommen haben. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls untersucht, ob die religiöse Wirkung einen Einfluss auf die ökonomische Effizienz hat und wie dieser Einfluss zu bewerten ist. Weiterführend wird hinterfragt, ob der Bedarf nach shariakonformen Kreditprodukten in Deutschland vorhanden ist, und welche Erfolgsaussichten diesen zugesagt werden. Dies bringt uns zu den zwei Kernfragen der Untersuchung. Folgende Gesichtspunkte stehen dabei im Mittelpunkt der Untersuchung: 1. Was kennzeichnet und prägt das shariakonforme Kreditgeschäft? 2. Was unterscheidet das konventionelle Kreditgeschäft vom Kreditgeschäft beim Islamic Banking? Das Thema dieser Bachelorarbeit lässt sich wissenschaftlich in zwei Teilbereiche der Geisteswissenschaften zuordnen. Die erste Einord-nung erfolgt in die Wirtschaftswissenschaften, genauer gesagt in die Betriebswirtschaftslehre, wobei es sich hier wiederum um einen Teilbereich der Bankbetriebslehre handelt, weil Islamic Banking als Teilbereich des Islamic Finance sich mit den shariakonformen Bankgeschäften beschäftigt. Wohingegen in der Bankbetriebslehre der Verzicht auf die Reflexion von gegebenen Werten und Normen in einem Dogmatismus endet, versucht Islamic Banking die Normativität als Identifikationsmerkmal in das Bankkonzept zu integrieren. Dieses Bankkonzept versucht die ökonomischen und die normativen Ansprüche zu verbinden und in eine Balance zu bringen. Viel mehr auch mit dem Versuch, eine ethisch orientierte Bankbetriebslehre zu etablieren, führte Islamic Banking zu einer kritischen Hinterfragung der Bankbetriebslehre und der gesellschaftspolitischen Wertevorstellung.

Autorenportrait

Chantal Wentler Gelernte Bankkauffrau, Berufliche Einstieg über die Postbank Geschäftskundenbetreuung Berlin Studium in Europäisches Management an der Fachochschule Wildau, Vielseitige Auslandseinsätze und Praktika

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 39,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 47,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen