Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Politische und kulturelle Aspekte der Geschichte der europäischen Integration 1945-2000 , Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisEinleitungGedächtnisWofür soll erinnert werden?Was ist Europa bzw. an was wird erinnert? Gemeinsame Erinnerungsorte Vorschläge und Probleme. Im Besonderen:Der Holocaust und der Ost-West-Konflikt der ErinnerungenLösungsvorschlägeSchlusswortLiteraturverzeichnis
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books