0

Die Geoökosysteme des Nordsee-Wattenmeeres - Fachwissenschaftliche und fachdidak

Akademische Schriftenreihe V202486

Bod
Erschienen am 01.10.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,60
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656287384
Sprache: Deutsch
Umfang: 60

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Küstenmorphologie des Wattenmeeres hat sich seit der Entstehung vor etwa 6000 Jahren verändert. Das Wattenmeer ist eines der bedeutendsten Gezeitengebiete der Welt mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Trotz der täglich veränderten Lebensbedingungen durch Gezeiten und Wetter haben sich viele Tierarten wie Fische, Säugetiere und Vögen an den Raum angepasst (vgl. GÄTJE & REISE 1998, S. 1). Das Ökosystem übt eine Vielzahl wichtiger Funktionen aus. Es dient Zugvögeln als Rast- und Futterplatz, Fischen als Kinderstube, gestressten Großstädtern als Erholungsort, Schiffen als Transportweg, Naturfreunden zur Beobachtung und Wissenschaftlern als Gelegenheit, das Wissen über die komplexen Vorgänge in Ökosystemen zu vermehren (ASMUS & RUTH 1994, S. 122). Neben den natürlichen Umweltveränderungen des Wattenmeeres ist der Mensch ein wichtiger Einflussfaktor, indem er in das Ökosystem eingreift und dieses verändert. Zum Schutz dieses Naturraums in der Zukunft wurde das Wattenmeer u.a. als Nationalpark erklärt. Am Beispiel des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird diese Arbeit näher auf die Flora und Fauna eingehen. Im zweiten Teil der Hausarbeit folgt die fachdidaktische Ausarbeitung. Am Beispiel von Schleswig-Holstein und Hessen wurden Lehrpläne und Lehrbücher analysiert, um die Relevanz des Ökosystem Nordsee-Wattenmeer im Unterricht zu veranschaulichen. Eine ausgearbeitete Unterrichtsstunde zur Einführung in den Lebensraum Wattenmeer soll Anregungen über die Umsetzung im Unterricht bieten.

Weitere Artikel vom Autor "Hellwig, Tina"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geowissenschaften"

Alle Artikel anzeigen