0

Fussball im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des italienischen Calc

Akademische Schriftenreihe V165847

Bod
Erschienen am 01.12.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656087670
Sprache: Deutsch
Umfang: 32

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: [.] Diese Arbeit beschreibt zunächst die Anfänge des Fußballs, charakterisiert dabei die unterschiedlichen Ausprägungen und vergleicht sie mit dem Fußball im Mittelalter. Anschließend legt die Arbeit ihren Fokus auf den Fußball im Mittelalter und untersucht diesen in seinen unterschiedlichen Formen. Dabei werden zunächst der englische und anschließend der italienische Fußball beleuchtet, wobei der Ablauf des Spiels, die Regeln, die Rahmenbedingungen sowie die Bedeutung erörtert werden. Danach wird die besondere Rolle des Calcios beschrieben. Es wird beschrieben, welchen Stellenwert der italienische Fußball gehabt hat, was für seinen Aufstieg verantwortlich war und wer davon profitiert hat. Dabei wird vor allem auf den prunkvollen Rahmen des Calcios sowie seine politische Bedeutung für die Florentiner Regierung der Medici eingegangen. Auch die Unterschiede des Florentiner Calcios sowie des im ländlichen Italien praktizierten Calcios werden erklärt. Diese Arbeit widmet sich den Fragen, wie sich der damalige Fußball charakterisieren und geschichtlich einordnen lässt, wie er sich vom heutigen unterscheidet und welche Unterschiede zwischen dem englischen Fußball und dem Calcio bestanden. Darüber hinaus werden die Fragen untersucht, welche soziale und politische Bedeutung der Calcio gehabt hat und welche Folgen er für die Bevölkerung sowie für die Regierung hatte.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen