0

Der Begriff des Eigentums bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel

eBook

Erschienen am 24.10.2011, Auflage: 1/2011
CHF 19,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656035404
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.63 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Lehrstuhl für Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Hegel has contributed to the formation of concepts and modes ofthought which are indispensable if we are to see our way clearthrough certain modern problems and dilemmas (Charles Taylor, Hegeland modern society, 1979, xi).In dieser Arbeit wird der Begriff des Eigentums beiGeorg WilhelmFriedrich Hegel (in folgendem nur Hegel) näher betrachtet. Es wirdauf die Fragestellung eingegangen, welche Bedeutung das Eigentumin Hegels Theorie der Freiheit innerhalb seiner »Grundlinien der Philosophiedes Rechts« hat. Dazu wird die Hypothese aufgestellt, ob fürHegel das Eigentum eine ganz bestimmte Weise seiner Theorie derFreiheit darstellt.Die Ausarbeitung beginnt nach der Einleitung mit der begrifflichenEinordnung von Eigentum. Anschließend wird der Unterschied zwischenEigentum und Besitz dargestellt. Dabei werden auf die Unterschiedezwischen dem Privat- und dem Gemeineigentum eingegangen.Darauffolgend wird die Theorie des Eigentums erläutert, in derdie Dreiteilung des Eigentums beschrieben wird. Die Ausarbeitungschließt mit einem Fazit ab, in der auf die hier formulierte Fragestellungund Hypothese eine Antwort gegeben wird.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books