Beschreibung
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ersetzt die bisherige EU-Datenschutzrichtlinie. Dahingehend wurde auch das Bundesdatenschutzgesetz geändert (BDSG). Dieses Buch stellt die Auswirkungen der Verordnung auf Wohnungsunternehmen dar. Es zeigt, wie die Daten von Mitgliedern oder Mietern künftig rechtskonform zu behandeln sind. Achtung: Bei Verstoß drohen Bußgelder!Inhalte:- Grundzüge- und Prinzipien des Datenschutzes- Überblick über die Änderungen durch DSGVO- Dokumentationspflichten- Informationspflichten- Datenschutzbeauftragte- Datenschutz in einzelnen Geschäftsprozessen von Wohnungsunternehmen- Auskunftspflichten gegenüber Betroffenen- Einzuhaltende technisch-organisatorische Maßnahmen und LöschungskonzeptArbeitshilfen online:- Aktualisiertes Gesetz
Autorenportrait
Fritz SchmidtFritz Schmidt, geboren 1959, Studium der Volkswirtschaftslehre. Ablegen der Berufsexamina für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Seit 1998 Geschäftsführer der WTS Wohnungswirtschaftliche Treuhand Stuttgart GmbH.Harald SchweißguthHarald Schweißguth (Diplom-Betriebswirt, GDDcert.) ist seit 30 Jahren in der Wohnungswirtschaft tätig. Nach dem BWL-Studium (Prüfungs-u. Treuhandwesen, Steuern) als Prüfer eines wohnungswirtschaflichen Prüfungsverbandes angestellt. Danach als Prokurist eines Wohnungsunternehmens mit Spareinrichtung und anschließend als Vorstand einer Genossenschaft beschäftigt. Seit 10 Jahren berät Herr Schweißguth im Auftrag eines Dienstleister für die Wohnungswirtschaft Wohnungsunternehmen als betriebswirtschaftlicher Berater und ist bei 40 Unternehmen, überwiegend in der Wohnungswirtschaft, als externer betrieblicher Datenschutzbeauftragter bestellt.Jan Heiner HoffmannJan Heiner Hoffmann *1978, ist Diplom-Wirtschaftsjurist und lebt im Siegerland.Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Datenschutzberatung und -Problemlösung bei kommunalen Wohnungsunternehmen und Wohnungsbaugenossenschaften, insbesondere aus seiner Tätigkeit als externer DatenschutzbeauftragterDavid HummelHerr David Hummel, geboren 1987 studierte Immobilienwirtschaft und ist seit 2015 bei der WTS Wohnungswirtschaftliche Treuhand Stuttgart GmbH vorwiegend im Bereich Datenschutz und Innenrevision tätig.
Inhalt
InhaltsverzeichnisVorwort
Einführung in den Datenschutz
Grundbegriffe des DatenschutzesGrundprinzipien des DatenschutzesWichtige Änderungen durch die DSGVO und das novellierte BDSGDer Datenschutzbeauftragte
Dokumentationspflichten
DatenschutzdokumentationVerzeichnis der VerarbeitungenTechnische und organisatorische Maßnahmen (TOM)Verpflichtung der Mitarbeiter auf das DatengeheimnisAuftragsverarbeitungLöschkonzepte und die Archivierung von Daten
Informationspflichten bei der Datenerhebung
Zeitpunkt und Form der InformationsbereitstellungDatenerhebung beim BetroffenenMitzuteilende Informationen nach Art. 13 Abs. 1 DSGVOZur Verfügung zu stellende Informationen (Art. 13 Abs. 2 DSGVO)Datenerhebung bei Dritten (Dritterhebung gem. Art. 14 DSGVO)Weiterverarbeitung für einen anderen Zweck (§ 32 BDSG i. V. m. Art. 13 Abs. 3 DSGVO)
Einzelfragen zum Datenschutz in Wohnungsunternehmen
VermietungWohnungseigentumsverwaltungMitgliederverwaltung bei GenossenschaftenWohnungsgenossenschaften mit SpareinrichtungMaklertätigkeitBeschäftigtendatenschutzVideoüberwachungDatenschutz auf der Homepage und beim E-Mail-VerkehrNutzung betrieblicher Kommunikationsmittel für private Zwecke
Sanktionen bei Datenschutzverstößen
Geldbußen (Art. 83 DSGVO)Bemessung der Bußgelder (Art. 83 DSGVO)Verschärfte Sanktionen gemäß BDSGSchadenersatzFazit
Anhang
Muster: Dokumentation technischer und organisatorischer MaßnahmenMuster: Verfahrensverzeichnis allgemeinMuster: Datenschutzinformation allgemeinMuster: Datenschutzinformation BeschäftigteCheckliste: Prüfung und Dokumentation Auftragsverarbeitung
Stichwortverzeichnis
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books