0

Stress ade

eBook - Die besten Entspannungstechniken, Haufe TaschenGuide

Erschienen am 21.05.2015, Auflage: 7/2015
CHF 5,90
(inkl. MwSt.)

Nicht mehr lieferbar

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783648066874
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 0.25 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Gezielte Entspannung und wirkungsvolle Maßnahmen gegen Stress schaffen mehr Erfolg und Zufriedenheit. Hier erhalten Sie die besten Techniken und Methoden, um "runter" zu kommen. Alle vorgestellten Entspannungsmethoden können Sie auch ohne Erfahrung umsetzen. Schon 10 Minuten am Tag zeigen Erfolge.Inhalte:- Der alltägliche Begleiter: Wie Stress entsteht.- Stress gezielt abbauen: Soforthilfe und Langzeitstrategien.- Wie Sie durch Planen und Delegieren dem Zeitdruck entkommen.- Autogenes Training, Yoga, Meditation: Welche Entspannungsmethoden es gibt und wie sie wirken.

Autorenportrait

Roland Geisselhart absolvierte eine Psychologieausbildung an einer Privatschule und ist heute einer der bekanntesten Managementtrainer für Gedächtnis- und Konzentrationstechniken. Zahlreiche Fernsehauftritte machten ihn einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Bisher besuchten über 100.000 Teilnehmer seine Seminare in führenden Unternehmen im deutschsprachigen Raum.

Leseprobe

Die Anti-Stress-Strategie anwenden

Wir kommen auf die vier Schritte der individuellen - langfristigen - Anti-Stress-Strategie zurück:

1 Persönliche Stressoren erkennen.2 Äußere und innere Stressoren unterscheiden.3 Äußere Stressoren durch verbesserte Selbstorganisation verringern.4 Innere Stressoren durch aktive Entspannung eingrenzen.

 

Finden Sie Ihre persönlichen Stressfaktoren

Um gegen Ihre persönlichen Stressfaktoren angehen zu können, müssen Sie sie erst einmal kennen. Was den einen Menschen belastet, ist für einen anderen vielleicht normaler Alltag. Denken Sie zum Beispiel an das schöne Klischee vom genialen Künstler oder Wissenschaftler, der mitten in seinem Zimmer sitzt, um ihn herum Berge von Büchern, Unterlagen, Materialien, angefangenen Skizzen oder Aufsätzen, so dass er in dieser Unordnung kaum noch den Überblick behält, aber trotzdem seine Arbeit gut gelaunt und produktiv bewältigt.Und so verschieden die Menschen eben sind, so unterschiedlich sind auch die Stressauslöser, auf die sie mit Anspannung reagieren. Wissen Sie denn auf Anhieb, wie Ihre persönlichen Stressoren aussehen? Von was lassen Sie sich aus der Ruhe bringen? Welche Ereignisse (oder Personen) kosten Sie Ihren„letzten Nerv"?

Aufgabe: Stressige Situationen zu Papier bringenNehmen Sie Ihre Liste vom Ende des ersten Kapitels noch einmal zur Hand („Welches sind die Situationen, in denen Sie sich angespannt oder gestresst fühlen?") und ergänzen Sie sie durch Erlebnisse aus der letzten Zeit (Personen oder Gegebenheiten). Spüren Sie ihnen genau nach und seien Sie ehrlich, auch wenn Ihnen die Liste sehr lang vorkommt.Ordnen Sie dann diese Punkte nach der Intensität der Anspannung, die Sie jeweils verspürten, so weit Sie es aus der Erinnerung noch nachvollziehen können.Schreiben Sie im nächsten Durchgang so exakt wie möglich dahinter, was Sie gestresst hat und wie die Situation hätte entschärft werden können. Was hätte anders sein müssen, damit es Ihnen besser gegangen wäre? Wie hätte das aussehen können?

Eine solche Liste, bezogen auf einen gewöhnlichen Arbeitstag, kann zum Beispiel so aussehen:

Sie sind am Morgen eine Viertelstunde zu spät von zu Hause losgefahren.Als Sie endlich im Büro ankamen, war Ihr Chef ärgerlich, weil ein wichtiger Brief noch nicht fertig war.Die Besprechung für das neue Projekt hat viel länger gedauert als ursprünglich geplant.Sie hatten kaum Zeit, um in Ruhe Mittag zu essen.Zu guter Letzt sind Sie auf dem Heimweg noch in einen Stau geraten.

 

Inhalt

Stress - der fast alltägliche Begleiter

Was versteht man unter Stress?Leiden Sie unter Stress?Wann ist Stress gesund?Warum Entspannung so wichtig istDie Anti-Stress-Strategi

Soforthilfe gegen Stress

Fit in zehn MinutenKörperlich gewappnet gegen StressAnalytische und kreative Potenziale nutzenDie kleine Auszeit nehmen

Stressfaktoren gezielt abbauen

Die Anti-Stress-Strategie anwendenDifferenzieren - planen - delegierenSpaß an der ArbeitWenn die Kollegen stressen

Aktiv entspannen für mehr Wohlbefinden

Was bieten Entspannungsmethoden?Stress abbauen mit MeditationDie klassischen MethodenDie Fantasie trainierenZu guter Letzt

Literaturverzeichnis und Adressen

Stichwortverzeichnis

Schlagzeile

Die Soforthilfe gegen Stress! Hier erfahren Sie, wo Ihre Stressoren liegen, welcher Art sie sind und wie Sie sie in den Griff bekommen. Alle vorgestellten Entspannungsmethoden können Sie auch ohne Erfahrung umsetzen. Schon 10 Minuten am Tag zeigen Erfolge.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Geisselhart, Roland/Hofmann, Christiane"

Alle Artikel anzeigen