Beschreibung
Neue Technologien erschaffen neue Potenziale, gestalten die Aufgaben im Marketing jedoch immer komplexer. Erfahren Sie, auf welche Darstellungsformen es im Netz ankommt, um die Kunden emotional zu erreichen und in der digitalen Welt ein nachhaltliges Kundenerlebnis zu schaffen. Profitieren Sie auch von den Ergebnissen der ersten neurowissenschaftlichen Studie zu den Auswirkungen von multimedialen Darstellungsformen im Internet.Inhalte:- Kaufverhalten und Kaufbarrieren: aktuelle Zahlen und Cases- Die wichtigsten Neuromarketing-Konzepte für den eCommerce im Überblick- Aktuelle Berichte aus Forschung und Online-Praxis- Neueste Neuromarketing-Erkenntnisse zu Social Media- Die Online Tools der Zukunft - Szenarien für die Online-Kommunikation von morgen
Autorenportrait
Ralf PispersRalf Pispers ist erfolgreicher Entrepreneur seit mehr als 20 Jahren digitale Geschäftsmodelle. Er besitzt internationale Management-Erfahrung und ist geschäftsführender Gesellschafter der .dotkomm GmbH, einer der führenden Digital- Agenturen im Bereich Banken& Versicherungen. Mit der PBM Personal Business Machine AG ist er seit 2017 mit einem neuen Start-up-Business auf Expansionskurs. Ralf Pispers ist erfahrener Keynote-Speaker zum Thema Digitalisierung und betätigt sich seit 1996 erfolgreich als Buchautor.Joanna RodeJoanna Rode, geb. Dabrowski, Master of Arts Marketing-Management, ist Projektleiterin im Bereich Online bei der Deutschen Post DHL Group. Während ihres mit zwei Stipendien honorierten Studiums entwickelte sie bereits die Leidenschaft für das Thema Neuromarketing. Ihre Masterthesis zum Thema »Neuromarketing im eCommerce« wurde mit dem Sparkassenpreis 2010 als beste Arbeit im Fachbereich Wirtschaft ausgezeichnet. Darüber hinaus ist Joanna Rode regelmäßig Gastreferentin an verschiedenen deutschen Hochschulen.Benjamin FischerBenjamin Fischer, Master of Arts Sustainable Marketing& Leadership, ist Senior Concept Developer& Neuromarketing Manager bei der .dotkomm GmbH. Neuromarketing wird in seiner täglichen Arbeit, die Konzept-Entwicklung für Websites, Online-Antragstrecken oder personalisierten Landingpages, zum Leben erweckt. Zusätzlich ist er für interne Neu- romarketing-Schulungen verantwortlich und Referent bei Kundenveranstaltungen. Auch lehrte er an der Hochschule Fresenius das Fach Unternehmenskommunikation.
Leseprobe
2 Technik verkauft nicht
Machen wir uns nichts vor! Wenn man nüchtern analysiert, wie sich die Websites seit Anfang der neunziger Jahre entwickelt haben, dann erhält man ein schizophrenes Bild. Die technologische Entwicklung verlief rasant. Content-Management-Systeme, Back-End-Integration, Recommendation-Engines, Bezahlsysteme, Targeting und viele weitere Innovationen ermöglichen heute ein viel breiteres funktionales Spektrum als noch vor zehn oder 15 Jahren. Die kommunikative Leistung jedoch scheint vor lauter technologischer Euphorie auf der Strecke geblieben zu sein.Dafür haben wir in den letzten acht Jahren bei unseren Website-Analysen unzählige Beweise gesammelt. Die Instrumente des Neuromarketings helfen uns dabei, die bestehenden Missstände zu identifizieren und völlig neuartige Website-Konzepte zu entwickeln. Dies werden wir im weiteren Verlauf des Buches detailliert beschreiben. Tatsache ist, dass man selbst mit bloßem Menschenverstand (und der ist ja für sich schon ein Kernstück des Neuromarketings) viele Unzulänglichkeiten sehr schnell erkennt. Nachfolgend wollen wir die wesentlichen Defizite heutiger Websites zusammenfassen.
Inhalt
Vorwort
Globale digitale Vernetzung
Der Weg in die digitale ÖkonomieVom World Wide Web zur Blockchain: die Roadmap der digitalen Transformation
Die Grundlagen des Neuromarketings
Die menschliche Kaufentscheidung im InternetDer Megatrend NeuromarketingDie Werkzeuge
Die wichtigsten Neuromarketing-Konzepte
Multisensorische Verarbeitungsprozesse im GehirnZielgruppenbestimmung nach Limbic® TypesWeitere Konzepte zur unbewussten Beeinflussung von kognitiver Wahrnehmung und affektivem VerhaltenSpiegelneuronen als Grundlage menschlicher KommunikationStorytelling
Neuromarketing im Internet
Bisherige Aktivitäten und ErkenntnisseAus eigener Forschung und Entwicklung
Neuromarketing in den Social Networks
Grüße aus dem Genpool: Warum Social Media wichtige Grundbedürfnisse des Menschen erfüllenEldorado der Motive, oder: Warum die Social Networks eine Spielwiese der Limbic® Types sindWer braucht Google und die Gelben Seiten? Warum die Bezugsgruppen der Social Networks das Leben der Nutzer einfacher machenDigital Storytelling, oder: Warum die Social Networks die spannendsten Geschichten erzählenToo fast for ratio: Werbung und Online-Vertrieb verschmelzenPersonal Networking: Kundengewinnung und -bindung im stationären VertriebSocial Login: Convenience schlägt Ratio und beschleunigt die Weltherrschaft .
Macht der Gewohnheit Neuromarketing im IoT-Zeitalter
Die Maschine im Kopf Neuromarketing durch Machine Learning, KI& Virtualisierung
Megatrend PersonalisierungEinfache Personalisierung trotzdem mit großem EffektKomplexe Personalisierung AXA perfektioniert den Kundendialog in der KrankenversicherungDie nette Maschine von Robo-Advice über Chat-Bot bis Voice User-InterfacesSpeicherplatz zu vermieten die Virtualisierung von Wissen
Ausblick
Quellennachweis
Literaturverzeichnis
Die Autoren
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books