0

Philosophische Anthropologie zur globalen Welt

Im Angelpunkt von Zen und Kyoto-Schule, Komparative Philosophie 1

Erschienen am 01.06.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643503978
Sprache: Deutsch
Umfang: 296

Beschreibung

Dieses Buch öffnet einen neuen Horizont zu einer Komparativen Philosophie der globalen Welt. Teil I und II dienen dazu, Reflexionen an den Tangenten von Zen-Buddhismus und Philosophie zu entwickeln, wodurch eine Zen-Philosophie dieses Jahrhunderts etabliert werden kann. Zum Anhang gehört der von der Autorin übersetzte Zen-Klassiker Bodhidharma mit Kommentar. Teil III bietet eine reichhaltige Welt der Komparativen Philosophie von Kant, Hegel, Wittgenstein, Heintel einerseits und Nishida, Dogen, Nagarjuna u. a. andererseits. Ziel des Buches ist die Manifestation der Philosophie als handelnde Einsicht, Vernunft und Wirklichkeit.

Autorenportrait

Univ.-Doz. Dr. Hashi ist Gründerin des Vereins für Komparative Philosophie und Lehrende an der Universität Wien seit 1995.

Weitere Artikel vom Autor "Hashi, Hisaki"

Alle Artikel anzeigen