0

Interkulturelle Mediation

Plädoyer für ein Perspektiven-reflexives Modell - Kommunikation und Kulturen/Cul

Erschienen am 01.07.2012, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783643114891
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Was ist dran an der Aussage, Mediation sei ein universelles Instrument der Konfliktbearbeitung? Wie können kulturelle Handlungskonzepte in interkulturellen Kontexten Verständigung fördern? Dieses Buch reflektiert die aktuelle Diskussion um Interkulturelle Mediation, die sich ihre Aufgabe zu einfach machen würde, wenn sie die "Methode" als universell geeignet postuliert. Vielmehr lautet die Herausforderung für Wissenschaftler wie Professionelle des Geschäfts, Komplexität zuzulassen und auf die Unbestimmtheit interkultureller Interaktionen zu reagieren. Wie dies durch Perspektiven-Reflexivität geleistet werden kann, das will dieses Buch zeigen.

Autorenportrait

Dr. Katharina Kriegel-Schmidt (IWK Jena) ist Wissenschaftlerin und Mediatorin. Sie forscht zum Thema Interkulturelle Mediation seit 2004.

Weitere Artikel vom Autor "Kriegel-Schmidt, Katharina"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 97,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Politik, Gesellschaft & Arbeit"

Alle Artikel anzeigen