0

Die Biologie der Zehn Gebote und die Natur des Menschen

Wissen und Glauben im Widerstreit

Erschienen am 01.05.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642417580
Sprache: Deutsch

Beschreibung

InhaltsangabeVorwort.- 1 Gebote: Verkehrsregeln fürs Zusammenleben.- 2 Natürliche Moral?- 3 Predigtmärlein.- 4 Evolution als Schöpfung.- 4.1 Kennzeichen der Evolution.- 4.2 Organische Evolution.- 4.3 Stammbaum-Rekonstruktion.- 4.4 Kulturelle Evolution- 4.5 Organische und Kulturelle Evolution im Vergleich.- 4.6 Sprachen-Evolution.- 4.7 Selektion.- 4.8 Normen-Evolution.- 4.9 Genom-Kultur-Koevolution.- 4.10 Zufälligkeiten.- 5 Frequenzabhängige Selektion.- 5.1 Das unökonomische Geschlechterverhältnis.- 5.2 Evolutionäre Gleichgewichte.- 6 Evolutionär Neues.- 6.1 Neuerungen aus biologischer Sicht.- 6.2 Neues aus philosophisch-theologischer Sicht.- 7 Epigenetik.- 8 Konkurrenz, Kooperation, Altruismus und biologische Märkte.- 8.1 Konkurrenz und Kooperation.- 8.2 Altruismus.- 8.3 Biologische Märkte.- 9 Typische Konfliktsituationen in tierischen Sozietäten.- 9.1 Artgenossen töten.- 9.2 Behinderungen der Paarbildung.- 9.3 Stehlen.- 9.4 Taktisches Täuschen.- 9.5 Die Älteren ehren.- 10 Die Besonderheit des Menschen.- 10.1 Die Besonderheit des Menschen aus biologischer Sicht.- 10.2 Die Besonderheit des Menschen aus biblischer Sicht.- 10.3 Die Seele.- 11 Die Herkunft des Menschen.- 11.1 Die Herkunft des Menschen aus biologischer Sicht.- 11.2 Mitochondrien-"Eva" und Y-Chromosom-"Adam".- 11.3 Die Herkunft des Menschen nach biblischer Schilderung.- 11.4 Die Herkunft des Menschen aus theologischer Sicht.- 12 Biologie und Theologie des Bösen- 12.1 Die Legende von der Erbsünde.- 12.2 Biologie und Kant.- 12.3 Konrad Lorenz und Joseph Ratzinger.- 13 Historische Reste.- 13.1 Historische Reste als Ballast.- 13.2 Historische Reste als Basis für Neues.- 14 Evolutionsstufen der Sexualität.- 14.1 Ergänzungs-Sexualität.- 14.2 Reproduktions-Sexualität.- 14.3 Sozio-Sexualität.- 14.4 Wichtige sozio-sexuelle Signale von Primaten.- 15 Sexualität aus theologischer Sicht.- 15.1 Theologische Deutung der Sexualität.- 15.2 Päpstliche Deutung der Sexualität.- 15.3 Sexualität und Familienstruktur.- 16 Grenzen ziehen im Kontinuum.- 17 Die Menschenwürde.- 17.1 Würde und Person.- 17.2 Die Würde des Klons.- 17.3 Der werdende Würdeträger.- 17.4 Der naturgemäße Kind-Mutter-Konflikt.- 17.5 Kontinuierliche Würde.- 17.6 Potentialität der Körperzellen.- 18 Sinnsuche.- 18.1 Schein-Ziele in der Natur.- 18.2 Arterhaltung und Da-Sein des Menschen als philosophische Zielvorgaben.- 19 Harmonisierung von Wissens- und Glaubensinhalten?

Autorenportrait

Wolfgang Wickler ist emeritiertes Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Er war Direktor an Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen, ist langjähriges Mitglied des Instituts der Görres-Gesellschaft für interdisziplinäre Forschung, der philosophischen Sektion der Bayerischen Benediktiner-Akademie und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft.

Weitere Artikel vom Autor "Wickler, Wolfgang"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Natur"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 38,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen