0

Autismus und der TEACCH-Ansatz

Akademische Schriftenreihe V169082

Bod
Erschienen am 01.03.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 61,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640873081
Sprache: Deutsch
Umfang: 104

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vermittelt ein Grundlagenwissen zum Thema Autismus und dem TEACCH-Ansatz und ist für die Sozialpädagogik in der Arbeit mit Menschen mit Autismus von zentraler Bedeutung. Es wird der Frage nachgegangen, welche Zusammenhänge sich zwischen den Wahrneh-mungsschwierigkeiten von Menschen mit Autimsus und dem TEACCH-Ansatz beschreiben lassen. Dazu werden einerseits aktuelle Autismustheorien (Joint-Attention, Affekttheorie, die Theory of Mind, Theorie der exekutiven Funktionen und die Theorie der schwachen zentralen Kohärenz) vorgestellt und mit wissenschaftlichen Untersuchungen veranschaulicht und andererseits die einzelnen Leitprinzipien des TEACCH-Ansatzes vorgestellt. Anschliessend werden diese miteinander in Verbindung gebracht, indem jedes einzelne Leitprinzip des TEACCH-Ansatzes mit den Autismustheorien verknüpft wird. Dabei ist u. a. erkennbar, dass die Autismustheorien und der TEACCH-Ansatz sehr ineinander verwoben sind, was zu erkennen gibt, wie wichtig ein Wissen über Autismus ist, um diese Menschen verstehen und ihnen durch die Berücksichtigung von bestimmten Schwierigkeiten und Ressourcen adäquate Unterstützung bieten zu können.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 6,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen