Beschreibung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen detaillierten Überblick über das Platonbild der Tübinger Philosophen. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass Platon neben seinen Dialogen noch eine Ungeschriebene Lehre hatte, die in wesentlichen Punkten über das im Schriftwerk fixierte hinausgeht und die Henologie Plotin in zentralen Punkten vorwegnimmt. Die Vielheit der Ideen wird in der Ungeschriebenen Lehre durch zwei Prinzipien begründet: die unbestimmte Eine und das absolute Eine, das seinstranszendent ist.Plato´s unwritten doctrine you will find here, the testimonia and the consequences for the modern view of Plato.
Autorenportrait
Studium der Philosophie, Soziologie und Religionswissenschaft zunächst in Bayreuth, dann Sheffield und schließlich zum M.A. in Heidelberg. Promotion zum Dr. phil. in Heidelberg (Prof. Halfwassen). Arbeit u.a. als Dozent an der Theologischen Fakultät zu Heidelberg im Rahmen von EPG und seit 5 Jahren an der SRH-Fachschule für Heimerzieher/innen als Dozent für das Fach Ethik/Religion. Hauptberuflich Lehrer am Berufsbildungswerk Neckargemünd (SRH) mit den Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde und Ethik. 6 Jahre Lehrer am Leonardo-Da-Vinci-Gymnasium für die Kursstufe als Ethiklehrer. Derzeit schreibt er eine Habilitation zu einem Thema an der Schnittstelle zwischen Pädagogik und Philosophie mit dem Thema "Die Renaissance der Sokratischen Gespräche auf der Basis der Abduktion."