0

Das 'Mitternachtslied' in zeitgenössischer Rezeption

Zarathustras Übermensch und Nietzsches Philosophie in der vergleichenden (kultur

Bod
Erschienen am 01.09.2010, Auflage: 1. Auflage
CHF 27,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640707959
Sprache: Deutsch
Umfang: 28

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Also Sprach Zarathustra" ist wohl nicht nur Nietzsches Hauptwerk, es ist auch ein viel rezitiertes Werk, welches die Philosophie bis heute beeinflusst und genau so faszinierend wie verwirrend, ja sogar in der Vergangenheit missbraucht und missinterpretiert worden ist. Dabei steht der Mensch nicht mehr im Mittelpunkt der Welt und bahnt einer naturalistischen Auffassungen vom Menschen den Weg. Exemplarisch am Mitternachtslied und vor allem am Begriff des Übermenschens, versucht diese Arbeit den Rahmen dieser Interpretation zu klären. Weiterhin wird kultur- und literaturwissenschaftlich untersucht, wie es allgemeinen mit der Philosophie Nietzsches in Subkulturen, speziell der schwarzen Szene, ergeht. Warum soll es gerade dort Zusammenhänge geben? So wird letztlich, am Titelsong Alle Lust will Ewigkeit, der deutschen Industrialband Nachtmahr, auch geklärt werden, wie es um Kulturtransfer, Kunst und die zeitgenössisch Rezeption Nietzsches steht. Denn schließlich scheint es ja so, als ob alle Lust Ewigkeit will!"

Autorenportrait

Parszyk, Paul(Pawel), geb. in Gdingen (Polen), 1988. Zentral Abitur an der Hannah-Arendt Gesamtschule in Soest(Leistungskurse Englisch und Kunst, 2007. Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Erfurt: Bachelor, (Bachelorarbeit zum Thema Kannibalismus und Medien), 2012. Derzeit: Studium der Philosophie an der Universität Erfurt im Masterprogramm (Sprache - Wissen - Handlung). Masterarbeit zum Thema Medienphilosophie und Kultur. Organisierung und Haltung eines "Selbstorganisierten Lehrveranstaltung" zum Thema "Das Apollinische und das Dionysische bei Nietzsche" an der Universität Erfurt, 2013.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 27,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 23,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen