0

Was kann man am Bologna-Prozess kritisieren? Welche guten Aspekte bringt der Prozess mit sich?

eBook

Erschienen am 04.06.2010, Auflage: 1/2010
CHF 8,90
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640637416
Sprache: Deutsch
Umfang: 4 S., 0.28 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juni 2009 trieb der bundesweite Bildungsstreik mehr als 100.000 SchülerInnen, StudentInnen und Bildungsbeschäftigte auf die Straßen. Dieser Tage wurde der zehnte Jahrestag der Unterzeichnung der Bologna-Erklärung gefeiert. Der Bachelor und Master sollten Diplom und Magister ersetzen und die Reform sollte in Bezug auf das (Fach)Hochschulstudium die Mobilität, die Studienbedingungen (also bessere Studierbarkeit der Fächer), die Praxisnähe (Employability) sowie das lebenslange Lernen ermöglichen, einführen oder verbessern. Nicht viele Ziele von den genannten wurden erreicht; hätte sonst der Bildungsstreik in solchem Ausmaße stattgefunden?Die oben genannten Stichworte sollten genauer erläutert werden.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Strohmeier, Svenja"

Alle Artikel anzeigen