0

Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei'

Vergleich mit den Neoplatonikern

Bod
Erschienen am 01.04.2010, Auflage: 5. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640587629
Sprache: Deutsch
Umfang: 28

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Quellenkunde der Theologie des Mittelalters), Veranstaltung: Lektüre und Interpretation von Augustinus' De civitate Dei mit besonderer Berücksichtigung seiner Konzeption der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aurelius Augustinus ist ein christlicher Bischof mit spätantiken römischen Wurzeln, stark geprägt durch die römische und griechische Philosophie, welche er versucht in das Christentum einzubinden. Hier knüpft er an eine bestehende christliche Tradition an, die platonische und christliche Vorstellungen zu vereinbaren sucht. Diese Arbeit stellt die platonische Dämonenlehre so dar, wie sie der Kirchenvater aufgenommen hat und versucht die Hauptkritikpunkte des Augustinus an der antiken Dämonenlehre der Philosophen hervorzuheben, um zu verstehen, als was Augustinus die antiken Götter und Dämonen gesehen hat, und wie er die Dämonenlehre so widerlegt, dass allein das Christentum als wahre Religion übrigbleibt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Nicht mehr lieferbar

CHF 23,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen