0

Freiheit und Unfreiheit bei Franz Kafka

Akademische Schriftenreihe V123854

Bod
Erschienen am 01.04.2009, Auflage: 2. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640295050
Sprache: Deutsch
Umfang: 32

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Franz Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorstehenden Arbeit mache ich es mir zur Aufgabe, zu untersuchen, welche Bedeutung der Begriff Freiheit bzw. dessen Negation für Franz Kafka hatte. Zunächst soll anhand von Selbstzeugnissen sowie Literatur über Kafka herausgearbeitet werden, inwiefern er in seinem Leben Freiheit erfuhr oder empfand. Hierauf möchte ich auf Freiheit im Werk Kafkas allgemein eingehen, um schließlich zu untersuchen, wie sich der Begriff konkret in zwei Erzählungen Kafkas manifestiert, nämlich erstens in "Ein Bericht für eine Akademie" und zweitens in "Ein Hungerkünstler".

Weitere Artikel vom Autor "Kohlhepp, Björn"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen