0

Das Hildebrandslied - Eine Analyse nach sprachgeschichtlichen und literaturhistorischen Gesichtspunkten

eBook

Erschienen am 03.12.2007, Auflage: 1/2007
CHF 19,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638869812
Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 0.18 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Hildebrandslied, einem der ältesten Zeugnisse deutscher Sprache und Literatur. Das Lied entstammt der Frühphase der deutschen Schriftsprache und ist Zeugnis für die Gesellschaftsordnung und Kulturentwicklung des frühen Mittelalters. Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Hildebrandslied sowohl unter sprachgeschichtlichen, als auch unter literaturhistorischen Gesichtspunkten zu analysieren. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der kulturhistorischen Rahmenbedingungen der Dichtung sowie Kenntnisse der Sprachentwicklung. Daher werden einleitend zunächst Aspekte frühmittelalterlicher Kultur und Sprache der Besprechung des Hildebrandliedes vorangestellt.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books