0

Sprachbewusstsein als Lernziel des Grammatikunterrichts der Grundschule

Akademische Schriftenreihe V54821

Bod
Erschienen am 01.11.2007, Auflage: 4. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638860758
Sprache: Deutsch
Umfang: 28

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine Benotung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Grammatikunterricht in der Primarstufe und Sekundarstufe I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wichtigkeit von Grammatikunterricht möchte niemand in Frage stellen. Doch eine Begründung dafür zu finden, ist aufgrund der Tatsache, dass die meisten Deutschen erworbene Grammatikkenntnisse so gut wie nie benutzen und auch nicht benutzen können, gar nicht so einfach. Für mich erhält Grammatikunterricht dann einen Sinn, wenn die Kinder lernen, das erworbene Wissen sinnvoll einzusetzen. Dies ist meiner Meinung nach dann möglich, wenn sie ein Sprachbewusstsein aufbauen. Was darunter verstanden werden kann, soll aus der Sicht von verschiedenen Autoren herausgestellt werden.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Lektüren & Interpretationen"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 5,20
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 16,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 11,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 3,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 4,80
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen