0

Die Rolle der Frankfurter Zeitung im Dritten Reich

eBook

Erschienen am 05.11.2007, Auflage: 1/2007
CHF 19,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638850001
Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 0.46 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Einführung in die Publizistikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frankfurter Zeitung (FZ) versuchte während der nationalsozialistischen Diktatur sprachlich sauber zu bleiben und so der schrittweisen Ermordung des Wortes entgegenzuwirken. In einer Zeit der totalitären Presselenkung, der Vor- und Nachzensur, war offenes Schreiben gegen das Regime unmöglich. Wo Kritik geäußert wurde, geschah es zwischen den Zeilen. Neben dieser Sprache der Tarnung waren zahlreiche Kompromisse und Zugeständisse an die Nationalsozialisten nötig, um die Existenz der Zeitung nicht zu gefährden. Diese Zugeständnisse werten einige Wissenschaftler als Korruption und führen an, die FZ habe trotz der Camouflage dem Regime eher genützt als geschadet. Auch wird oft in Zweifel gezogen, dass die Taten der FZ überhaupt als Widerstand bezeichnet werden können. Andere argumentieren, die Konsequenz, statt Kompromisse einzugehen, das Blatt zu schließen, sei absurd. In einer Diktatur gelte jegliches nicht erwünschtes Verhalten als Widerstand. Diese Kontroverse soll im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit näher beleuchtet werden. Zentral ist dabei die Untersuchung der These, die Arbeit der FZ-Redakteure könne als Widerstand bezeichnet werden. Um die Rolle der Frankfurter Zeitung im Dritten Reich einordnen zu können, wird zunächst auf die äußeren Bedingungen unter dem Hitler-Regime eingegangen. Die nationalsozialistische Presselenkung wird an Hand der Pressekonferenz der Reichsregierung und dem Schriftleitergesetz verdeutlicht. Ein eigener Abschnitt widmet sich der Frankfurter Zeitung, ihrer Tradition vor und nach 1933 und der Redaktion. Es wird zudem eingegangen auf Methoden des Schreibens zwischen den Zeilen, um die Opposition des Blattes aufzuzeigen. Ferner werden die Wirkung der Zeitung auf ihre Leser und die Reaktionen im Ausland betrachtet. Die unterschiedlichen Meinungen zum Wirken der FZ werden untersucht. Zuletzt wird darauf eingegangen, wie die Nationalsozialisten die Presse und die Frankfurter Zeitung sahen und wie es zum endgültigen Verbot des Blattes 1943 kam.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books