0

Grundbegriffe der Etymologie: Bedeutungsverengung,-erweiterung,-verschlechterung,-verbesserung und Volksetymologie

eBook

Erschienen am 29.06.2007, Auflage: 1/2007
CHF 19,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638822008
Sprache: Deutsch
Umfang: 13 S., 0.47 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,0, Universität Mannheim (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Definition und Erklärung der etymologischen Grundbegriffe Bedeutungsverengung, Bedeutungserweiterung, Bedeutungsverschlechterung, Bedeutungsverbesserung und Volksetymologie. Unter Bedeutungsverengung versteht man im Allgemeinen die durch psychische Prozesse bedingte Einschränkung eines Wortes in seinem Gebrauch und Bedeutungsumfang. Dies ergibt sich aus dem Wunsch eines Sprechers, sich möglichst präzise auszudrücken, wenn er von seiner Sprache als Mittel der Kommunikation und Verständigung Gebrauch macht. Um Unklarheiten bei der Benutzung von Begriffen vagen Inhalts oder solcher, über deren Bedeutung unterschiedliche Meinungen existieren, zu vermeiden, bedient er sich beispielsweise lateinischer Lehn- oder Fremdwörter, welche meist spezieller sind als die entsprechenden Erbwörter. Da das Lehnwort einen Teil der Bedeutung des Erbwortes übernimmt, wird das Erbwort in seinem Begriffskern eingeschränkt und auf diese Weise präzisiert. Auch rufen Lehnwörter andere Assoziationen hervor als Erbwörter.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books