0

Die Rezeption von Nicht-Orten und fotographische Abbildung von RaumZeit bei Marc Augé und Walter Benjamin

eBook

Erschienen am 15.05.2007, Auflage: 1/2007
CHF 19,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638784160
Sprache: Deutsch
Umfang: 11 S., 0.39 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: keine, Technische Universität Hamburg-Harburg (Institut für Stadt-, Regional- und Umweltplanung), Veranstaltung: Stadtfotographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption von Nicht- Orten und fotographische Abbildung von RaumZeit bei Marc Augé und Walter Benjamin Im Essay wird anhand der Begriffe Nicht-Ort, Ort, Raum und Zeit, Geschichte Übereinstimmungen und Widersprüche zwischen dem Umgang und der Sicht auf Raum von Walter Benjamin und Marc Augé gezeigt. Der Beitrag versteht sich nicht als abschließend und umfassend, sondern vielmehr als Diskussionsbeitrag zu Konzepten des fotographischen Umgangs mit Begriffen von Ort, Zeit, Geschichtlichkeit und Abbildung am Beispiel der Werke von Augé und Benjamin. Quellen: Marc Augé (1994): Orte und Nichtorte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit, Nördlingen. Walter Benjamin (1977): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Frankfurt am Main. Walter Benjamin (1963):Städtebilder, Frankfurt am Main. Walter Benjamin (1955): Einbahnstraße, Frankfurt am Main. Rolf H. Krauss (1998):Walter Benjamin und der neue Blick auf die Photographie, Ostfildern.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books