0

Gesundheitsförderung im Betrieb Krankenhaus

Hausarbeit

Bod
Erschienen am 01.07.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 26,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638655668
Sprache: Deutsch
Umfang: 28

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract 1 Aufbau der Arbeit Krankenversicherungsbeiträge steigen, Pflegeversicherung vor dem Kollaps, Sozialversicherungen vor dem Aus. So oder ähnliche Schlagworte begleiten uns während der letzten Jahre. Die Probleme sind sehr vielschichtig und bedingt durch den demographischen Wandel, das damit verbundene veränderte Krankheitspanorama und nicht zuletzt durch ökonomische Zwänge. Für die Gesundheitspolitik und alle beteiligten Akteure ergeben sich neue Herausforderungen, zu deren Bewältigung es neuer wissenschaftlicher Grundlagen und Qualifikationen bedarf. Mit der Einrichtung von Studiengängen, Instituten oder Fakultäten an unseren Universitäten hat sich mit einiger Verspätung auch in Deutschland ein neues Fachgebiet etabliert: die Gesundheitswissenschaften. Sie sind als Äquivalent oder Teilbereich zu dem in den angelsächsischen Ländern bereits etablierten Public Health zu sehen. Die Gesundheitswissenschaften beschäftigen sich mit gesellschaftlichen Einflüssen auf Gesundheit und Krankheit und mit der Entwicklung und Gestaltung bedarfsgerechter Versorgungsstrukturen. Diese Aufgaben und Ziele flankieren und unterstützen die ab den 90iger Jahren in Deutschland etablierte Pflegewissenschaft. Die Gründe für die Notwendigkeit einer Akademisierung der Pflege sind vielschichtig und finden ihre Ursache in veränderten Rahmenbedingungen. Mangel an hochqualifiziertem Personal Pflegewissenschaft und damit auch Pflegeforschung führt zu einer höheren Effektivität Verändertes Krankheitsspektrum (Überalterung, Chronifizierung, Multimorbidität, Zunahme psychischer und dementieller Erkrankungen) macht neue Konzepte erforderlich Veränderung der Anforderungen durch Fortschritt in Medizin und Technik Pflege muss sich heute vielfältigen und umfassenden Aufgaben stellen: Prävention Rehabilitation Begleitung Gesundheitsförderung Palliation Beratung Häusliche Pflege Pflege in Krisensituationen Vernetzung der Angebote Eine rein krankheitsorientierte Pflege ist diesen Aufgaben nicht gewachsen. Insbesondere Gesundheitsförderung und Prävention müssen verstärkt und sehr viel wirksamer als bisher betrieben werden. In der vorliegenden Arbeit liegt der Fokus auf der Gesundheitsförderung und hier speziell auf der Gesundheitsförderung im Betrieb Krankenhaus.

Weitere Artikel vom Autor "Hartmann, Stefan"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 11,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 61,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 36,70
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin & Pharmazie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 147,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 105,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen