0

Störungen im Bereich der visuellen Wahrnehmung

eBook

Erschienen am 04.03.2004, Auflage: 1/2004
CHF 19,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638258654
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.45 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Rehabilitationspädagogische Psychologie), Veranstaltung: Grundlagen der allgemeinen und Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Oftmals fällt es recht schwer visuelle Wahrnehmungsstörungen in das Feld dervisuellen Defizite einzuordnen. In dieser Arbeit möchte ich ausgehend von einerkurzen allgemeinen Definition der Wahrnehmung auf die verschiedenenBereiche der visuellen Wahrnehmung eingehen. Darauf aufbauend möchte ichverschiedene Möglichkeiten der visuellen Wahrnehmungsstörung aufzeigen,deren Ursachen nur kurz nennen und deren Folgen in den unterschiedlichstenBereichen versuchen herzuleiten und zu erläutern. Erwachsene leben in vielen Welten - der Welt der Wahrnehmung, derVergangenheit und Zukunft, der Welt der Medien, ... Im Laufe derMenschheitsgeschichte haben so manche Wissenschaftler, die den verschiedenstenForschungsgebieten entstammen, versucht, den Wahrnehmungsbegriffzu erörtern, so dass die Fülle der Literatur über die Wahrnehmung mittlerweileunüberschaubar geworden ist. Die Entwicklung führt dazu, dass der Begriff derWahrnehmung heutzutage immer öfter als ein Modewort gebraucht wird unddaher nicht hundertprozentig bestimmbar ist. Im allgemeinen Sprachgebrauchversteht man unter Wahrnehmung ein ganzheitliches, unmittelbar sinnlichesAbbild eines Gegenstandes der objektiven Realität bzw. die Aufnahme undVerarbeitung von Sinneseindrücken aus Umwelt- und Körperreizen unter demEinfluss von Gedächtnisinhalten, Stimmungen, Gefühlen, Erwartungen undDenkprozessen.1Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Wahrnehmung - vomAlthochdeutschen wara neman abgeleitet, was bedeutet, einer SacheAufmerksamkeit schenken - ein komplexer, multisensorischer Prozess ist, indem Sinnesempfindungen, Gedächtnisinhalte, Interessen und Gefühle sowieErwartungen zu entscheidungs- und handlungsverwertbaren Informationenorganisiert werden, und der als Zusammenspiel von physikalischen Reizen,psychologischen und physiologischen Bedingungen verstanden werden muss.Sie ermöglicht die wirkungsvolle Auseinandersetzung des Menschen mit seinerUmwelt, erfolgt stets über Eigenaktivität und ist eingebettet in die Gesamtheitdes Menschen: Kognition, Emotion und Sprache.Die Wahrnehmungspsychologie untersucht insbesondere die Zusammenhängezwischen den physikalischen Eigenschaften eines Objekts, das wahrzunehmenist, den physiologischen Bedingungen des Wahrnehmens und denSinneserlebnissen, die beim Wahrnehmen auftreten. Die Wahrnehmungsförderungist Aufgabe jeder Erziehung.2 [...]1 Aus /23./ (Seite 5/ 6)2 Aus /23./ (Seite 8)

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books