Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,7, Universität Mannheim (Romanisches Seminar), Veranstaltung: PS: Das Fremde, der Fremde, die Fremde, Sprache: Deutsch, Abstract: Reisen die Versetzung des Körpers aus dem heimlichen Raum des Ich inden unheimlichen Raum des Anderen wird buchstäblich bildend, wenn dieReise auf eigenem Territorium stattfindet, wenn das fremde Land im eigenenIch liegt. 1Anhand seiner Erzählung Voyage autour de ma chambre, die der Gattung derReiseliteratur angehört, stellt Xavier de Maistre ein Gegenmodell zum traditionellen«récit de voyage» auf: Während eines 42-tägigen Arrests in seinem Zimmer inTurin, zu dem er wegen Teilnehme an einem Duell verurteilt wurde, bereist derErzähler dieses und lässt währenddessen seiner Phantasie freien Lauf. Mit dieser Reise in sein Inneres, die aus psychologischer Sicht einer Introspektion2 entspricht,verfolgt er das Ziel sein eigenes Ich besser kennenzulernen.Im Folgenden möchte ich nach einer kurzen Biographie des Autors im zweitenPunkt zunächst auf die Tradition des exzentrischen Schreibens3 eingehen, in die sichde Maistre eingliedert, um danach anhand einiger Elemente zu belegen, dass es sichbei dem vorliegenden Werk tatsächlich um eine Parodie4 der Gattung derReiseliteratur handelt. Im Anschluss daran, werde ich de Maistres Gegenmodell, daser mithilfe dieser subversieven Gattungsmerkmale konstruiert, unter inhaltlichen undformalen Aspekten beleuchten und es den Charakteristika traditioneller Reiseliteraturgegenüberstellen. Abschließend möchte ich die Frage diskutieren, inwieweit dervorliegende parodierte «récit de voyage» Parallelen zum Romantypus desBildungsromans aufweist. [...]1 Leahy 1995: 1002 Definition Introspektion: die bewusst auf seelische Vorgänge und Zustände gerichteteAufmerksamkeit, um die verschiedenen Phasen des Ablaufs persönlicher Vorgänge und dieMannigfaltigkeit der Inhalte festzustellen und zu beschreiben. (Dorsch 1998: Selbstbeobachtung)3 Definition exzentrisches Schreiben: bestimmte Form des Schreibens; ständig Autoreflexion desSchreibens, der exzentrische Autor untergräbt den Erwartungshorizont des Lesers und schreibt überThemen, die außerhalb des Mittelpunkts liegen (Klappenbach/ Steinitz 1967: exzentrisch)4 Definition Parodie: verspottende, verzerrende oder übertreibende Nachahmung eines schonvorhandenen ernstgemeinten Werkes oder einzelner Teile daraus unter Beibehaltung der äußerenForm, doch mit anderem, nicht dazu passenden Inhalt (Wilpert 1969: Parodie)
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books