0

Kant in der Tagespresse: Gegenwärtige Probleme, kant'sche Lösungen?

eBook

Erschienen am 08.04.2003, Auflage: 1/2003
CHF 21,50
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638181952
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 0.43 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kants politische Theorie im Lichte gegenwärtiger Probleme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Rezeption Immanuel Kants in ausgewählten überregionalen Tageszeitungen auseinander. Ich werde dabei untersuchen, in welcher Art und Weise gegenwärtige politische Probleme und Fragen unter Rückgriff auf Kants politische Theorie zu lösen versucht werden. Es stellt sich die Frage, von welchen Sachverhalten angenommen wird, dass Kant hinsichtlich ihrer Bearbeitung Überlegun-gen von anhaltender Relevanz anstellte. Diese Aufgabe erscheint lohnenswert, da während der letzten zwei Jahrzehnte des 20. Jahrhundert, [...] Kants politische Philosophie eine Wiederentdeckung erlebte, die hauptsächlich durch das Ende des Ost-West-Konflikts 1989/90 und das zweihundertjährige Jubiläum des Erscheinens von Kants Schrift `Zum ewigen Frieden` 1995 verursacht wurde. Die Aktualität Kants besonders seiner Ideen bzgl. des ewigen Friedens scheint gerade deshalb gegeben zu sein, weil er angesichts eines realen oder vermeintlichen Fehlens einer Perspektive für eine Lösung der großen Menschheitsprobleme Anknüpfungspunkte und Richtlinien für gesellschaftliches und staatliches Zusammenleben bieten könnte. Die Aktualität verschiedener Aspekte der kantschen Ideen werde ich am Ende der Arbeit kurz diskutieren. Die gewählte Thematik setzt voraus, dass Kant überhaupt etwas zu politischen Problemen zu sagen hat. Inwieweit die politischen Anregungen aus einer selbständigen politischen Philosophie oder Theorie resultieren, kann hier weder endgültig geklärt, noch umfassend untersucht werden. Hinsichtlich dieser Frage sind verschiedene Ergebnisse möglich, die Kant irgendwo zwischen unpolitischer und politischer Philosophie verorten würden. Sassenbach meinte z.B., dass Kants Philosophie nicht nur einen Begriff des Politischen besitze, sondern, dass dieser darüber hinaus auch heute noch einen Beitrag zur Theorie politischer Ziele und Verfahren leisten kann.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books