Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: Sehr gut, Universität Zürich (Publizistikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar Werbung, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen handeln heute unter erschwerten Markt- und Umfeldbedingungen, dennMarkt und Umfeld sind durch hohe Dynamik einerseits und hohe Komplexitätandererseits gekennzeichnet. Das Problem besteht dabei weniger darin, ausreichendeInformationen über die Markt- und Umfeldbedingungen und ihre Veränderungen zuerlangen, sondern vielmehr darin, auf der Basis der Informationen die richtigekonzeptionelle Grundlage für schlüssiges Markthandeln zu schaffen. Konzeptionen sindDenk- und Handlungsmuster, die nicht nur erlauben, die richtigen Dinge zu machen,sondern auch die Dinge richtig zu machen. Konzeptionen haben in dieser Hinsicht eineFahrplanfunktion. Sie zeigen auf, wo ein Unternehmen steht, was es erreichen will undauf welchen Wegen und mit welchen Mitteln dies geschehen soll (vgl. Becker 1998:13).Konzeptionen basieren auf Unternehmenszielen, die ihre Wurzeln in derUnternehmenskultur und Philosophie haben. Umgesetzt werden Konzeptionen in allenDivisionen einer Unternehmung. Ein Unternehmen hat grundsätzlich verschiedeneFunktionen. Diese werden im organisatorischen Aufbau der Unternehmung mit ihrenTeileinheiten wie Beschaffung, Produktion und Marketing sichtbar. Die Aufgabeneinzelner Bereiche werden durch Ziele festgelegt. Analog dem hierarchischen Aufbaueiner Unternehmung existiert auch eine Zielhierarchie. Die Spitze der Pyramide wirdvon den Unternehmenszielen geprägt, darauf folgen die Marketingziele, aus denen sichwiederum die Werbeziele ableiten lassen.Im Rahmen dieser Seminararbeit wird in einem ersten Teil genauer auf die ebenbeschriebene Zielhierarchie eingegangen. Die kurz angetönte Zielableitung soll einengroben roten Faden durch die Arbeit ziehen. Nach einer ausführlichen Behandlung derUnternehmensziele bewegen eine Stufe tiefer zum Marketing. Wie werden auf diewichtigsten Elemente, die relevant sind für diese Seminararbeit eingehen undschliesslich über die Kommunikationspolitik sehr detailliert auf die Werbungeingehen.
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books