0

Erhaltene Präsenz

Essays über die politische Sprache

Erschienen am 11.06.2015
CHF 32,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631661192
Sprache: Deutsch
Umfang: 102
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Als Jacob Grimm seine Abhandlung 1816 veröffentlichte, stellte er die Behauptung auf, dass Dichtung und Recht letztlich aus einer Quelle fließen. Dass der junge Grimm recht hatte, überprüft der Autor anhand von altdeutscher, mittlerer und neuerer Poesie und Prosa bis zu Herman Grimms und Günter Grass‘ Lyrik sowie seiner Streitprosa.

Autorenportrait

Christian Gellinek, emeritierter Professor für deutsche Philologie, studierte in Göttingen, Toronto und New Haven (Connecticut). Er forschte und lehrte in Yale, in Gainesville (Florida), an der Brigham Young University und in Münster. Er forschte am Vredes Palais in Den Haag, am Institute of Social and Economic Research (ISER) an der Memorial University of Newfoundland, St. John’s (Kanada) und hielt Gastprofessuren in Basel, Pozna?, Utah, Los Angeles, Potsdam und Vechta.

Inhalt

Inhalt: Sprache und Politik – Jacob Grimms Abhandlung – Herman Grimms – Günter Grass‘ Lyrik und Streitprosa – Das Verhältnis zwischen Prosa und Poesie – Deutsches und österreichisches Schrifttum – Deutsches Unrechtsbewusstsein.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien & Kommunikation"

Titel noch nicht erschienen

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,40
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferzeit unbestimmt

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen