0

Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht

Blell, Gabriele / Becker, Carmen / Blell, Gabriele / Rössler, Andrea
Erschienen am 01.05.2016, Auflage: 1. Auflage
CHF 88,10
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631658277
Sprache: Deutsch
Umfang: 296
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: Gebunden

Inhalt

Inhalt: Carmen Becker/Gabriele Blell/Andrea Rössler: Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht – Marta García García: Authentizität und Aufgaben 2.0 – Gabriela Fellmann: Schulung von Sprechkompetenz mittels Web 2.0-Aufgaben im Rahmen eines multilateralen COMENIUS-Projekts – Leonie Wiemeyer/Eva-Marie Groskurth: Förderung der Sprechkompetenz durch komplexe Kompetenzaufgaben im Web 2.0 – Kristina Peuschel: als komplexe Kompetenzaufgabe im DaF-Unterricht - für das Hören schreiben und mündlich kommunizieren – Maria Eisenmann/Christian Ludwig: Komplexe Kompetenzaufgaben 2.0 am Beispiel von Roddy Doyles – Ines Maria Hauf de Quintero/Miriam Ivan: : Integrierte Nutzung digitaler Medien in kompetenz- und aufgabenorientierten Unterrichtsszenarien – Grit Alter: : (Sub-)kulturelle Identitätsbildung im Web 2.0 – Susanne Heinz: im kompetenzorientierten Englischunterricht in der Sekundarstufe I: ein schulisch-universitäres Projektseminar – Roger Dale Jones: Digital Games and Fan-Discourse: Implications and Considerations for Complex Task Development in the EFL Classroom – Elena Schäfer: -Videos des Spanischen als Teilbereich komplexer Kompetenzaufgaben – Frauke Matz/Eva Wilden: Die Entwicklung narrativer und audiovisueller Kompetenzen durch selbsterstellte Videoclips: Literacies Pädagogik im Fremdsprachenunterricht – Michael Krause: Komplexe Kompetenzaufgaben und soziale Lernplattformen - am Beispiel von – Franz Steinberger/Angela Hahn: Synchronous Collaborative Text Creation: Integrating in a Blended Learning English Course for Medical Purposes – Regina Brautlacht/Csilla Ducrocq: Using Web 2.0 Tools to Collaborate Across Borders in English – Thorsten Merse: Online-Medien und Web 2.0: Was müssen angehende Fremdsprachenlehrkräfte können und was kann die universitäre Praxis der Lehrerbildung dazu beitragen? – Dagmar Abendroth-Timmer/Katharina Wieland: : Multimediale, mehrsprachige und interkulturelle Lernszenarien in Studium und Schule umsetzen - Ergebnisse aus einem deutsch-französischen Forschungsprojekt – Jan Ullmann/Angela Hahn: Integration von Erklärvideos in einen Englisch – Selbstlernkurs.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen