0

Weit entfernte Wunder

Zur Konstruktion von Raum und Zeit in der englischen Fantasyliteratur am Beispiel von J.R.R. Tolkiens «The Hobbit»

Erschienen am 04.09.2009
CHF 49,25
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631571200
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Das Auenland war vor langer Zeit, und Narnia liegt nur hinter der richtigen magischen Pforte – sei es ein Kleiderschrank oder ein Wandbild. Zufällig ist in den Ländern der Magie nichts, ebenso wenig wie in der dazugehörigen Literatur. Besonders die textliche Konstitution von Raum und Zeit bestimmt diese kontraempirischen Weltentwürfe bis in kleinste Detail und verfestigt sich zu genrespezifischen Strukturen, die dem erfahrenen Leser als unbewusste Orientierung dienen. Einmal erkannt, wird Fantasy dadurch dekodierbar: Als Puzzle kulturhistorischer Versatzstücke, als historiographischer Gegenentwurf und als chronotopisches Konstrukt. Stellvertretend für das junge Genre wird Tolkiens The Hobbit betrachtet, der sich als äußerst vielschichtiger Text entpuppt.

Autorenportrait

Der Autor: Thomas Scholz studierte Anglistik, Geschichte und Germanistik an der Universität Frankfurt am Main und forscht derzeit im Rahmen seiner Dissertation an der Universität Leipzig zum Thema der literarischen Genrebestimmung. Er arbeitet als Journalist.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen