Beschreibung
Die Welthandelsorganisation WTO steht nach wie vor in der Kritik, vorrangig die Interessen der Industrieländer zu vertreten. Gegner werfen der WTO sogar vor, in gewissen Bereichen gezielt Protektion gegenüber den Entwicklungsländern zu betreiben. Insbesondere wird hier der Schutz geistigen Eigentums durch das TRIPs-Abkommen angeführt, sowie die von Industrieländern geforderte Implementierung der Sozial- und Umweltstandards in das WTO-Regelwerk. Die Studie soll analysieren, inwieweit diese Vorwürfe zutreffen oder als unbegründet zurückgewiesen werden müssen und welche Verbesserungsmöglichkeiten bestehen.