0

Zulässigkeit von Biobanken aus verfassungsrechtlicher Sicht

Erschienen am 20.09.2005
CHF 84,95
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631546048
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Der Aufbau von Biobanken stellt die jüngste Möglichkeit dar, Informationen für die medizinische und pharmazeutische Forschung zu sammeln. Der primäre Nutzen von Biobanken liegt darin, Erkenntnisse über Ursachen und neue Behandlungsmethoden für genetisch bedingte Krankheiten zu gewinnen. Bei der Speicherung und Nutzung der medizinischen und genetischen Daten ergibt sich jedoch ein Spannungsfeld insbesondere zwischen dem Recht der betroffenen Datenspender auf informationelle Selbstbestimmung, dem Allgemeininteresse an einer fortschrittlichen medizinischen Forschung und den Forschungsinteressen der Datennutzer. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung, ob und unter welchen Voraussetzungen diese sich entgegenstehenden Interessen und Rechte aus verfassungsrechtlichem Blickwinkel in Einklang zu bringen sind.

Autorenportrait

Die Autorin: Ulrike Morr, geboren 1978, begann 1997 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Nach einem Auslandsjahr an der Universität Genf setzte sie 2000 ihr Studium an der Universität Münster fort. Das Erste Staatsexamen legte sie 2003 am OLG Hamm ab. 2003-2004 promovierte sie an der Universität Halle-Wittenberg. Seit 2004 ist sie Rechtsreferendarin im OLG-Bezirk Hamm.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin & Pharmazie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 147,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 105,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen