0

Erlernte Hilflosigkeit

Anhang: Neue Konzepte und Anwendungen von Franz Petermann

Rockstroh, Brigitte
Erschienen am 01.12.2010, Auflage: 5. Auflage
CHF 31,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783621283915
Sprache: Deutsch
Umfang: 260

Beschreibung

Das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, hilflos zu sein, kann weitreichende Folgen haben: Depression, Angst und schließlich Apathie. Martin Seligmans bahnbrechende Untersuchung aus dem Jahre 1974 ist ein Standardwerk der Sozialwissenschaften. 1974 veröffentlichte Martin Seligman sein bahnbrechendes Erklärungsmodell über den Zusammenhang zwischen Hilflosigkeit, Angst, Depression und Apathie. Es wurde zum Ausgangspunkt ungezählter Untersuchungen und Abhandlungen in der Klinischen Psychologie, der Entwicklungs- und Sozialpsychologie, der Pädagogik und auch der Soziologie. Seligmans Theorie der 'erlernten Hilflosigkeit', die er an vielen anschaulichen Beispielen entwickelt, erklärt psychische Störungen, aber auch gesellschaftliche Zustände wie Armut und Arbeitslosigkeit. Ein Standardwerk der Sozialwissenschaften.

Autorenportrait

Martin E. Seligman ist als Professor für Psychologie an der University of Pennsylvania tätig. Seligman hat im Bereich der positiven Psychologie eine Pionierfunktion übernommen und bekleidete einige Zeit das Amt des Präsidenten der American Psychological Association (APA). Prof. Dr. Franz Petermann, war Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen. Prof. Dr. Brigitte Rockstroh lehrt Klinische Psychologie an der Universität Konstanz. Ihre Schwerpunkte sind psychiatrische und neurologische Störungen, dabei vor allem Schizophrenie und Aphasie.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 63,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 8,20
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen