0

Prävention und Versorgungsforschung

Ausgewählte Beiträge des 2.Nationalen Präventionskongresses und 6.Deutschen Kong

Badura, Bernhard / Pfaff, Holger
Erschienen am 01.10.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 105,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540730415
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

InhaltsangabeA Konzeptorientierte Aspekte der Prävention und Versorgungsforschung: Grundlagen präventiver Gesundheitspolitik: Das Sozialkapital von Organisationen.- Health Technology Assessment (HTA) und Prävention - passt das zusammen?.- Gruppendiskussionen mit Patientinnen und Patienten: eine Methode in der Versorgungsforschung.- Versorgungsforschung - Konzept, Methoden und Herausforderungen.- Implementierung der HPV-Impfung in Deutschland.- Der Einfluss von Ursachenzuschreibungen auf Lebensqualität und Lebenszufriedenheit bei chronischen Erkrankungen: Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung.- Zusammenarbeit von Ärzten und Selbsthilfegruppen - Vergleich einer ost- und einer westdeutschen Region.- Chancen und Grenzen der Bonifizierung von Gesundheitsverhalten in der Gesetzlichen Krankenversicherung.- Gesundheitsziele in Sachsen - Struktur und Umsetzung.- Differenzielle Therapieverläufe in der stationären Psychotherapie: Eine störungsübergreifende clusteranalytische Differenzierung von Verlaufstypen auf der Basis des Merkmals Depressivität. B Prävention, Versorgungsforschung und Lebenswelten: Familienbezogene Herz-Kreislauf-Prävention - Methodik und Ergebnisse eines Interventionsansatzes.- Gesundheitsförderung im Kindesalter - Konzepte und Kooperationen der AOK, dargestellt am Beispiel u.a. des Projektes " Fit sein macht Schule".- Modellvorhaben: pH-Selbstmessung mit dem Ziel der Reduktion von Frühgeburtlichkeit - Erwartungsgemäß weist die Interventionsgruppe ein ungünstigeres Risikofaktorenprofil auf als die Kontrollgruppe.- Setting- und Kontexteinflüsse in evidenzbasierten Leitlinien. Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Entwicklungsprozess der DEGAM-Leitlinie "Herzinsuffizienz".- Prävalenz und Versorgung von Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: DETECT - eine bundesweite Versorgungsstudie an über 55.000 Hausarztpatienten.- Lebenskompetenzförderung im Kindergartenalter.- Prävention aus Bevölkerungssicht - Einstellungen und Wege zu ihrer Veränderung.- Prävention und Rehabilitation: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Konzepten, Rahmenbedingungen und Umsetzung in der gesundheitlichen Versorgung. C Arbeitswelt und betriebliche Prävention: Prävention in der Arbeitswelt: Leistungen der Betriebe und der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland.- Bilanz des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.- Stärkung der Primärprävention und Gesundheitsförderung durch unbürokratische Organisation und aufgabengerechte Finanzierung - Die Position der Gesetzlichen Krankenversicherung.- Betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Healthcare-Unternehmen unter dem Aspekt der besonderen Bedeutung von Promotoren und Multiplikatoren.- Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen.- Einsatz von automatisierten externen Defibrillatoren in öffentlichen Gebäuden und bei Veranstaltungen.- Selbstverständnis der Arbeitsmedizin in den zukunftsorientierten Systemen des Arbeitsschutzes und des Gesundheitsversorgungssystems. D Medizinische Versorgung und Prävention: Die Heinz Nixdorf Recall Studie - Risikofaktoren, koronarer Kalk und Lebensstil.- Prävention als Aufgabe der Pflege: Konzepte und Projekte.- Myokardinfarktregister unter besonderer Berücksichtigung des Diabetes Versorgungsforschung zur Implementierung aktueller Leitlinien am Beispiel von SWEETHEART.- Sozialpsychiatrische Dienste und Gesundheitsberichterstattung - der Beginn einer langen Freundschaft im ÖGD?.- Gesundheitliche Kompetenz stärken: Gesundheitsbildung und Patientenschulung in der medizinischen Rehabilitation.- The influence of resistance training on the glycaemia and the lipid control in patients with type 2 diabetes - the meta-analysis.- Einfluss der Einführung der Praxisgebühr auf Art und Umfang der ambulanten Versorgung der Hypertonie.- Prävention psychischer Störungen bei Kinder und Jugendlichen: Evidenzbasierte Elterntrainings in Deutschland.- Flavonoide in der Prävention von Darmneoplasien.- Darstellung onkologis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin & Pharmazie"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 147,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 105,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 27,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen