0

Pflanzenschutzmittel im Grundwasser

Eine interdisziplinäre Studie

Nordmeyer, Henning / -W Boochs u a, P
Erschienen am 01.10.1994
CHF 84,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540580300
Sprache: Deutsch
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Unter Einbehiehung von Ergebnissen nationaler und internationaler Arbeitsgruppen faßt das vorliegende Buch die gesammelten Erkenntnisse zusammen.

Autorenportrait

Inhaltsangabe1 Einleitung.- 2 Pflanzenschutzmittel und Wasserversorgung.- 2.1 Wasserversorgung.- 2.2 Herkunft des Trinkwassers.- 2.3 Belastungssituation des Grundwassers.- 2.4 Weg der Pflanzenschutzmittel zum Grundwasser.- 2.5 Ausbreitung der PSM im Grundwasser.- 2.6 Flächennutzung und PSM im Grundwasser.- 3 Pflanzenschutzmittel und gesetzliche Bestimmungen.- 3.1 Einteilung.- 3.2 Eigenschaften.- 3.3 Verbrauch und Anwendung.- 3.4 Gesetzliche Bestimmungen.- 3.4.1 Pflanzenschutzgesetz.- 3.4.2 Wasserhaushaltsgesetz.- 3.4.3 Trinkwasserverordnung.- 3.4.4 Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung.- 3.4.5 Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung.- 3.5 Zulassung von Pflanzenschutzmitteln.- 4 Pflanzenschutzmittel in der Umwelt.- 4.1 Aufwandmengen.- 4.2 Spritzfolge.- 4.3 Wiederholte Anwendungen.- 4.4 Bodenbearbeitung.- 4.5 Fruchtfolge.- 4.6 Aufnahme durch Pflanzen.- 4.7 Klima.- 4.7.1 Verdunstung und Verflüchtigung.- 4.7.2 Niederschlag.- 4.7.3 Temperatur.- 5 Ausbreitung von Pflanzenschutzmitteln im Boden und im Grundwasser.- 5.1 Prozesse.- 5.1.1 Advektion.- 5.1.2 Dispersion.- 5.1.3 Ad- und Desorption.- 5.1.4 Biochemische Umwandlungen und Abbau.- 5.2 Einflüsse auf die Prozesse.- 5.2.1 Boden.- 5.2.1.1 Textur und Struktur.- 5.2.1.2 Humusgehalt.- 5.2.2 Flurabstand.- 5.2.3 Alterung.- 5.3 Pflanzenschutzmittel im Grundwasser.- 6 Experimentelle Untersuchungen.- 6.1 Charakterisierung der Böden und Grundwasserleitersedimente.- 6.2 Auswahl der Pflanzenschutzmittel.- 7 Laborexperimente.- 7.1 Abbau- und Sorptionsstudien in der ungesättigten Zone.- 7.1.1 Versuchsaufbau und -bedingungen.- 7.1.1.1 Sorptionsstudien.- 7.1.1.2 Abbaustudien.- 7.1.2 Ergebnisse und Diskussion.- 7.1.2.1 Sorptionsstudien.- 7.1.2.2 Abbaustudien.- 7.2 Abbau und Sorption im Grundwasser.- 7.2.1 Versuchsaufbau und -bedingungen.- 7.2.3 Ergebnisse.- 7.2.4 Folgerungen für die Berechnungen.- 8 Lysimeterstudien.- 8.1 Versuchsaufbau und -durchführung.- 8.2 Ergebnisse und Diskussion.- 9 Feldexperimente.- 9.1 Versuchsdurchführung.- 9.2 Ergebnisse.- 9.2.1 Grundwasseruntersuchungen.- 9.2.2 PSM-Verlagerung im Bodenprofil.- 9.2.2.1 Standort Meyenfeld.- 9.2.2.2 Standort Ruthe.- 10 Simulationsmodelle.- 10.1 Modellhierarchie.- 10.2 Modelle für die ungesättigte Bodenzone.- 10.3 Modelle für das Grundwasser.- 11 Modellrechnungen in der ungesättigten Bodenzone.- 11.1 Modell PETMOS.- 11.1.1 Mathematische Grundlagen.- 11.1.2 Modellparameter.- 11.1.3 Van Genuchten-Parameter.- 11.1.4 Degradationskoeffizienten.- 11.2 Modell PRZM.- 11.2.1 Simulationsrechnungen.- 11.2.1.1 Sensitivitätsanaly sen H.- 11.2.1.1 Standort Meyenfeld.- 11.2.1.2 Standort Ruthe.- 11.2.1.3 Referenzstandort.- 11.2.2 Boden- und Klimaszenarien Standort Hausen.- 11.3 Abschätzung des Eintrags von PSM in das Grundwasser.- 12 Modellrechnungen im Grundwasser.- 12.1 Fallstudie "HAUSEN".- 12.1.1 Geologie und Geometrie des Grundwassersystems.- 12.1.2 Grundwasserströmung.- 12.1.3 Grundwasserneubildung und Oberflächengewässer.- 12.1.4 Böden und landwirtschaftliche Nutzung.- 12.1.5 Auftreten von PSM im Untersuchungsgebiet.- 12.1.5.1 Nachweishäufigkeit.- 12.1.5.2 PSM-Konzentrationen im Grundwasser.- 12.1.5.3 PSM-Konzentrationen in Oberflächengewässern.- 12.1.6 Zeitliche Entwicklung der PSM-Belastung in Grund- und Oberflächenwasser.- 12.1.7 Berechnung der Ausbreitung von PSM im Grundwasser.- 12.1.7.1 Modellkonzeption.- 12.1.7.2 Aufbau des Strömungsmodells.- 12.1.7.3 Abschätzung des Atrazineintrags in das Grundwasser.- 12.1.7.4 Simulation der Atrazinausbreitung (stationäre Betrachtung).- 12.1.7.5 Abschätzung der Halbwertszeit für den Abbau von Atrazin im Grundwasser.- 12.1.7.6 Simulation der Atrazinausbreitung (instationäre Betrachtung).- 12.2 Abschätzung der Belastung des Rohwassers von Grundwasserförderbrunnen durch PSM.- 13 Zusammenfassung.- 14 Literaturverzeichnis.- 15 Sachverzeichnis.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Technik"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 180,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 47,30
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 93,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen