0

Gesprächspsychotherapie

eBook - Lehrbuch für die Praxis

Erschienen am 18.06.2006, Auflage: 1/2006
CHF 52,00
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783540285083
Sprache: Deutsch
Umfang: 523 S., 3.82 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Lehrbuch der Gesprächspsychotherapie (GT): Umfassend und anwendungsnah

Die nötigen Grundlagen dieser wichtigen Therapieschule werden von drei ihrer bedeutendsten Vertreter in Deutschland dargestellt. Neben der Erläuterung von Grundannahmen zur Person und Entwicklung der Person und den GT-Kernbegriffen werden Entwicklungs- und Krankheitslehre vorgestellt.

Für die Praxis relevant: exemplarische Abläufe

z.B. das Erstinterview,Interventionsregeln,typische Probleme bei der Gesprächspsychotherapie,Diagnostik undstörungsspezifische Besonderheiten

Anwendungsfelder der GT

PsychotherapieBeratungSeelsorgeNotfallpsychologie

Kapitel zur Evaluation der Wirksamkeit der Therapieform und zur Messung des Therapieerfolgs runden das Übersichtswerk zur Gesprächspsychotherapie ab.

Inhalt

Was ist Psychotherapie, was ist Gesprächspsychotherapie?.- Die Entwicklung des Klientenzentrierten Konzepts.- Klientenzentrierte Persönlichkeitstheorie.- Klientenzentrierte Entwicklungslehre.- Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie.- Klientenzentrierte Therapietheorie.- Therapieziele.- Indikationsstellung.- Der therapeutische Prozess in der Praxis.- Evaluation und Qualitätssicherung.- Kinder und Jugendliche.- Personzentrierte Beratung.- Krisenintervention.- Gesprächspsychotherapie bei körperlich Kranken und Sterbenden.- Gesprächpsychotherapie im stationären Rahmen.- Gruppenpsychotherapie.- Paartherapie.- Familientherapie.- Focusing.- Prozess-Erlebnisorientierte Psychotherapie.- Ein störungsbezogenes Konzept von Gesprächspsychotherapie.- Das Differenzielle Inkongruenzmodell.- Behandlungsleitlinien.- Literatur.- Aus- und Weiterbildung in Gesprächspsychotherapie.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books