0

Der Dom zu Speyer

Konstruktion, Funktion und Rezeption zwischen Salierzeit und Historismus

Müller, Matthias / Untermann, Matthias / Winterfel
Erschienen am 01.03.2013, Auflage: 1. Auflage
CHF 78,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783534249701
Sprache: Deutsch
Umfang: 352
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der Speyerer Dom gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des europäischen Mittelalters. Seinen überragenden kunst- und kulturgeschichtlichen Rang arbeiten die hier vorliegenden Beiträge renommierter Fachwissenschaftler heraus. Dabei werden neue Überlegungen zur Bau- und Funktionsgeschichte, zur Bedeutung der repräsentativen Gestalt und liturgischen Ausstattung, zum Konzept der nazarenischen Ausmalung, zur Restaurierungsgeschichte sowie zur historischen Wahrnehmung des Speyerer Doms vorgestellt. Vergleiche mit anderen europäischen Kirchenbauten ergänzen die Darstellung. Die Beiträge resümieren die Geschichte des Speyerer Doms vom 11. bis 19. Jh. und bieten neue Impulse für die Forschung. Sie gehen auf ein internationales Symposium zurück, das die 'Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer' 2011 anlässlich des 950. Weihejubiläums und des 30. Jahrestages der Aufnahme des Speyerer Domes in die UNESCO-Welterbeliste ausrichtete.

Autorenportrait

Matthias Müller ist Professor für Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Matthias Untermann ist Professor für Kunstgeschichte an der Ruprecht-Karls-Univerisität Heidelberg. Dethard von Winterfeld ist emeritierter Professor für Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen