0

Gegen Gewalt

Über den Umgang junger Menschen mit sich und anderen Wissen

Erschienen am 01.01.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 34,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783534196234
Sprache: Deutsch
Umfang: 144
Einband: Gebunden

Beschreibung

Immer wieder steht die Gewalt an Schulen unter Kindern und Jugendlichen im medialen Mittelpunkt, und es fehlt nicht an guten Ideen, wie die schulische und gesellschaftliche Situation zu verändern sei. Eltern, Lehrer und Erzieher müssen aber jetzt und heute auf die täglichen Gewaltvorfälle von Mobbing bis zur Körperverletzung reagieren. Peter Struck benennt die wesentlichen Ursachen von Gewalt und zeigt anschaulich die Grundlagen einer vorbeugenden Erziehung auf: die Bindung an Menschen, die Vermittlung von Werten, ergänzt durch Vorbilder, Liebe, Nähe, Zeit, Aussprache, Zuhören, Körperkontakt und Spiel. Die wichtigsten Erkenntnisse der Gewaltforschung und die wirkungsvollsten Tipps aus der Praxis werden in Kurzform jedem Kapitel vorangestellt. Der Autor bietet konkrete Ratschläge, bei denen er sich auf seine langjährige Berater- und Schulerfahrung stützen kann, ohne die neuesten Forschungsergebnisse und die aktuelle gesellschaftliche Situation aus den Augen zu verlieren.

Autorenportrait

Peter Struck, geb. 1942, war zehn Jahre Volks- und Realschullehrer. Seit 1978 ist er Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Bei der Zeitschrift Familie & Co sitzt er als Experte seit über 15 Jahren am Schulsorgentelefon.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 6,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen