0

Das selbstbewusste Gehirn

Perspektiven der Neurophilosophie

Erschienen am 01.01.2006, Auflage: 1. Auflage
CHF 46,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Nicht mehr lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783534190683
Sprache: Deutsch
Umfang: 220
Einband: Gebunden

Beschreibung

Durch die bahnbrechenden Entwicklungen in den Neurowissenschaften hat sich unser Menschenbild verändert. Nicht nur Schmerz und Freude kann der Neurologe im Gehirn >sehen<, sondern auch moralische Entscheidungen und sogar religiös-mysthische Erfahrungen. Mit der Neurophilosophie ist zum ersten Mal ein wirklicher Brückenschlag zwischen Körper und Geist gelungen. Durch unterschiedliche Blickwinkel der einzelnen Wissenschaften kommen wir zu ganz unterschiedlichen Auffassungen über den Geist und den freien Willen des Menschen. Oeser macht deutlich, dass wir unser Gehirn nicht als bloßen 'Nervenkomplex' verstehen dürfen, sondern auch als Generator von geistig-moralischen Prozessen. Dieses Verständnis ist die Grundlage des modernen Menschenbildes.

Autorenportrait

Erhard Oeser, geb. 1938, ist Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Wien. In der WBG sind erschienen: 'Geschichte der Hirnforschung' (2002), 'Hund und Mensch' (2004) sowie 'Katze und Mensch' (2005).

Weitere Artikel vom Autor "Oeser, Erhard"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 59,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen