0

Von der Blockpartei zur Volkspartei

Die Ost-CDU im Umbruch 1989-1994, Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss.

Erschienen am 01.02.1997
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531129310
Sprache: Deutsch
Umfang: 406
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Inhaltsangabe1. Fragestellungen und Forschungsinteresse.- 2. Quellen und Methoden.- 2.1. Parteiakten.- 2.2. Interviews.- 2.3. Anmerkungen zur Quellenbasis.- 3. Zur Gliederung der Arbeit.- 4. Zum Forschungsstand.- I: Der Umbruch in der DDR-CDU 1989/1990.- 1. Die Ost-CDU 1945-1989.- 1.1. Involution zur Blockpartei.- 1.2. MfS und CDU.- 2. Führung-Basis-Konflikte in der Wendezeit.- 2.1. Die Ortsgruppe Neuenhagen - ein frühes Beispiel für Zivilcourage.- 2.2. Der "Brief aus Weimar" - Protes gegen die "geistlose Nicht-Politik".- 2.3. Sammlung der oppositionellen Kräfte in der DDR-CDU.- 2.4. Resümee: Führung und Basis - zwei Welten?.- 3. Zentrum und Peripherie im Vorfeld der Volkskammerwahl.- 3.1. Der Neubeginn in der CDU-Zentrale.- 3.1.1. Göttings Sturz.- 3.1.2. Alte und neue Kräfte im Widerstreit -- die Klausurtagung in Burgscheidungen.- 3.1.3. Der Sonderparteitag am 15./16. Dezember1989.- 3.1.3.1. Die Organisationsreform und das Ende des "Demokratischen Zentralismus" in der CDU.- 3.1.3.2. Die Abkehr vom Sozialismus.- 3.1.3.3. Spaltung oder Profilierung zur "C"-Partei?.- 3.2. Lokale Sonderwege im Süden der DDR.- 3.3. Die Bildung der "Allianz für Deutschland".- 3.3.1. Kalküle und Reserven in der Bundes-CDU.- 3.3.1.1. Die Kraft des Faktischen und politische Machtkalküle.- 3.3.1.2. Parteiinterne Differenzierungen und die Forderung nach einer "operativen Deutschlandpolitik".- 3.3.1.3. Katholisch-kirchliche Interessenpolitik.- 3.3.2. Krisenstimmung in der DDR.- 4. "Umkehr in die Zukunft" oder: Versuch und Scheitern einer "Retraditionalisierung" mit progressivem Vorzeichen.- 4.1. Von Otto Nuschke zu Jakob Kaiser.- 4.2. Das Programm der DDR-CDU -- ein "Begräbnis erster Klasse"?.- 5. Die Umstrukturierung der Parteiorganisation.- 5.1. Ansätze zu Dezentralisierung und Demokratisierung.- 5.2. Umstrukturierung und Modernisierung der Parteiorganisation nach der Fusion.- 5.3. Finanzierung.- 5.3.1. Ergebnisse der Untersuchungskommission und Folgerungen für eine neue Finanzordnung der CDU.- 5.3.2. Der Verzicht auf das Vermögen der Blockpartei.- 5.4. Mitglieder.- 5.4.1. Mitgliederbewegungen in der DDR-CDU 1989/90.- 5.4.2. Zur Mitgliederentwicklung der CDU in den neuen Bundesländern.- 5.4.3. Struktur der CDU-Mitgliederschaft in den neuen Bundesländern.- 5.4.3.1. Die Parteifusion - ein Modernisierungsprojekt?.- 5.4.4. Resümee: Probleme der Parteistruktur und -integration.- 5.5. Suborganisationen.- 5.5.1. Frauen-Union.- 5.5.2. Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft.- II: Regionalstudien.- 6. Vorstrukturierung.- 6.1. Parteiaufbau von oben und "Vorstrukturierung" von unten.- 6.2. Mitgliederstärke und Organisationsdichte.- 6.2.1. Schlußlicht und Motor - die CDU-Landesverbände Brandenburg und Sachsen.- 6.2.2. Das Eichsfeld - ein dichtes Milieu.- 6.3. Profile der CDU-Mitgliederschaft in den CDU-Landesverbänden Brandenburg, Sachsen und Thüringen.- 6.4. Resümee.- 7. Elitenwechsel in Sachsen: Die "Modernisierer" setzen sich durch.- 7.1. Die erste Phase des Machtkampfs (1990).- 7.2. Die zweite Phase des Machtkampfs (1990-1991).- 7.3. Der Parteitag in Dresden und das "Dresdner Manifest".- 7.4. "Reformer" und "Blockis" in Sachsen 1990/91 -- eine Zwischenbilanz.- 7.5. Eine neue Elite in der CDU?.- 7.5.1. Der "Gesprächskreis 2000".- 7.5.2. Strukturierungskonzepte der "Modernisierer" -- zwei Beispiele.- 7.5.2.1. "Hinter Befindlichkeiten stecken Besitzstände".- 7.5.2.2. "Aktive Sanierungspolitik".- 7.5.3. Resümee.- 8. Brandenburg: Strukturierung einer Oppositionspartei.- 8.1. Die brandenburgische CDU in der Wendezeit.- 8.2. Von Schirmer zu de Maizière.- 8.2.1. "Abwicklung" und Umbau des Parteiapparats.- 8.3. Von Kyritz bis Jeserig: Die Ära Fink (1991-1993).- 8.3.1. Der Aufbau neuer Strukturen.- 8.4. Organisationspolitische Restrukturierung (1993-1995).- 8.4.1. Das Strukturierungskonzept des Generalsekretärs: "Drei Jahre Wasserschöpfen in der Wüste" (1994-1997/98).- 8.5. Resümee.- 9. Die CDU im Eichsfeld: eine "Milieupartei".- 9.1. Zentrumstraditionen und CDU-Potentiale in de

Autorenportrait

Dr. Ute Schmidt ist Privatdozentin am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg.

Weitere Artikel vom Autor "Schmidt, Ute"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 28,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 97,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 135,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sozialwissenschaften allgemein"

Titel noch nicht erschienen

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 44,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen