0

Datenschutzgrundverordnung für Dummies

eBook - Für Dummies

Erschienen am 17.03.2021
CHF 32,00
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527831340
Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S., 3.27 MB
Auflage: 1. Auflage 2021
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Datenschutzgrundverordnung

Das 1 x 1 des Datenschutzes

Der Datenschutz ist derzeit in aller Munde. Geregelt ist er in Europa durch die Datenschutzgrundverordnung und bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. Um dies zu vermeiden, bietet dieses Buch einen einfachen, verständlichen und gemessen an der Materie unterhaltsamen Einstieg in das Thema. Christian Szidzek veranschaulicht die Fallstricke und Probleme des Datenschutzes mittels eigener Praxiserfahrungen und macht das Thema dadurch auch für Nicht-Juristen verständlich. Durch zahlreiche Hinweise und Tipps für ein praktikables Datenschutzmanagement schützt dieses Buch nicht nur Ihre Daten, sondern auch Ihr Unternehmen.

Sie erfahrenWelche Pflichten ein Daten­schutzbeauftragter hatWas bei der Zusammen­arbeit mit anderen Unter­nehmen zu beachten istWelche technisch-organisatorischen Maßnahmen Sie ergreifen müssen

Autorenportrait

Dr. Christian Szidzek ist Rechtsanwalt und tätig als externer Datenschutzbeauftragter und Projektmanager. Er betreibt in Würzburg die Kanzlei THALES, die sich ausschließlich auf Datenschutz spezialisiert hat.

Inhalt

Über den Autor 8

Einführung21

Über dieses Buch 21

Konventionen in diesem Buch 22

Was Sie nicht lesen müssen 23

Annahmen über Sie, den Leser 23

Wie dieses Buch aufgebaut ist 24

Teil I: Was sie ist 24

Teil II: Was sie will 24

Teil III: Wie Sie es am besten machen 25

Teil IV: Der Top-Ten-Teil 25

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25

Wie es weitergeht 26

Teil I: Was sie ist 27

Kapitel 1 Ein Monster namens DSGVO29

Rechtliche Einordnung 30

Richtlinien 30

Verordnungen 31

Gründe für die Notwendigkeit einer Datenschutzreform 32

Uneinheitliche Umsetzung der europäischen Datenschutz-Richtlinie 95/46/EG 32

National unabhängige und eigenständige Datenschutzaufsichtsbehörden 33

Nationale Sonderregelungen unterschiedliches Datenschutzniveau in den Mitgliedstaaten 33

Durchsetzbarkeit des europäischen Datenschutzstandards 34

Ziele der Reform 34

Mehr Kontrolle Betroffener über ihre Daten 34

Setzen globaler Standards für den Datenschutz 35

Einheitliche Datenschutzregeln für den digitalen Binnenmarkt 35

Inhalt 35

Erwägungsgründe 35

Verordnungstext 36

Unmittelbare Anwendbarkeit 36

Adressaten 38

Öffentliche Stellen 38

Nicht öffentliche Stellen 39

Haushaltsausnahme 39

Sachlicher Anwendungsbereich der DSGVO 40

Verarbeitung personenbezogener Daten 40

Automatisierte Verarbeitung 41

Nicht automatisierte Verarbeitung 41

Räumlicher Anwendungsbereich 41

Niederlassungsprinzip 41

Marktortprinzip 44

Die Zähne des Monsters 46

Kapitel 2 Personenbezogene Daten47

Personenbezogene Daten 48

Einzelangaben 48

Natürliche Person 48

Persönliche Verhältnisse 49

Sachliche Verhältnisse 49

Bestimmte und bestimmbare Person 49

Kategorisierung 50

Datenkategorien 51

Betroffenenkategorien 51

Besondere Kategorien personenbezogener Daten 52

Angaben über die rassische und ethnische Herkunft 53

Angaben über politische Meinungen 54

Angaben über religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen 54

Angaben zur Gewerkschaftszugehörigkeit 55

Genetische Informationen 55

Biometrische Informationen 56

Gesundheitsdaten 57

Informationen zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung 57

Unangemessene Fragen 57

Lösungsvorschläge 58

Kapitel 3 Ziele des Datenschutzes59

Bankgeheimnis 59

Geschäftsgeheimnisse 60

Geheimschutz 60

Datensicherheit 60

Schutzziele 61

Gefahren 62

Datenschutz 68

Schutzgut 68

Schutzziele des Datenschutzes 69

Kapitel 4 Die Protagonisten79

Die betroffene Person 79

Der Verantwortliche 80

Der Empfänger 81

Der Auftragsverarbeiter 82

Der Dritte 83

Die Aufsichtsbehörden 83

Wer sie sind 84

Was sie tun 86

Der Datenschutzbeauftragte 97

Stellung 97 Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten 100

Veröffentlichung der Kontaktdaten 104

Persönliche Voraussetzungen 105

Interner und externer Datenschutzbeauftragter 107

Highlander-Prinzip 110

Aufgaben 110

Haftung des Datenschutzbeauftragten 113

Der Datenschutzkoordinator 113

Teil II: Was sie von Ihnen will 115

Kapitel 5 Die elf Gebote der DSGVO117

Die 11 Gebote (Grundprinzipien) der DSGVO auf einen Blick 118

Grundsatz der Rechtmäßigkeit 119

Grundsatz von Treu und Glauben 119

Objektiver Erwartungshorizont 120

Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 120

Transparenz 121

Zweckbindung 121

Datenminimierung 122

Richtigkeit 123

Aktualität 124

Speicherbegrenzung 125

Bemessung der Speicherdauer 126

Datenlöschung 129

Löschkonzept 130

Spezialthemen zur Speicherbegrenzung 133

Grundsatz der Integrität 136

Grundsatz der Vertraulichkeit 136

Vertraulichkeitsverpflichtung von Mitarbeitern 136

Beauftragung von Dienstleistern 137

Weitergabe von Daten 137

Grundsatz der Rechenschaftspflicht 138

Kapitel 6 Nicht erlaubt ist auch verboten139

Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 140

Die einzelnen Erlaubnistatbestände 140

Verarbeitung zu vertraglichen oder vorvertraglichen Zwecken 141

Rechtliche Verpflichtung 143

Lebenswichtige Interessen 143

Berechtigtes Interesse 144

Zulässige Zweckänderung 148

Einwilligung 149

Auftragsverarbeitung, Art 28 154

Besondere Kategorien personenbezogener Daten 154

Vorliegen einer qualifizierten Einwilligung 155

Arbeits- und sozialrechtliche Sondervorschriften 155

Schutz lebenswichtiger Interessen bei Einwilligungsunfähigkeit 156

Sondervorschriften für Tendenzbetriebe 156

Offenkundig öffentlich gemachte Informationen 156

Durchsetzung von Rechtsansprüchen 157

Erhebliches öffentliches Interesse 157

Versorgung im Gesundheitsbereich 157

Öffentliche Gesundheitsdienste 158

Archivarische, wissenschaftliche und statistische Zwecke 158

Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten 159

Peinliche Fragen und blöde Antworten 159

Peinliche Fragen 159

Blöde Antworten 160

Kapitel 7 Zusammenarbeit von Unternehmen161

Lose Kooperationen 162

Gegenstand 162

Haftung 162

Vermittlungsgeschäfte 163

Gegenstand 163

Haftung 164

Auftragsverarbeitung 165

Gegenstand 165

Pflichten des Verantwortlichen 167

Rechte des Verantwortlichen 168

Pflichten des Auftragsverarbeiters 169

Vertragsgestaltung 177

Haftung 182

Typische Fallstricke 183

Vertragsökonomie 184

Datenübermittlung in Drittstaaten 186

Auftragsverarbeitung in Drittstaaten 187

Sonstige Formen der Datenübermittlung in Drittstaaten 191

Gemeinsame Verantwortliche 193

Gegenstand 194

Vertrag über gemeinsame Verantwortlichkeit 194

Haftung 196

Kleines Konzernprivileg 197

Kapitel 8 Die Waffen der Betroffenen199

Was immer zu beachten ist 200

Präzise, transparent, verständlich 200

Klare und einfache Sprache 200

Formvorschriften 202

Identifizierung 203

Fristen 203

Unentgeltlichkeit 204

Missbrauch 204

Recht auf Information 205

Direkterhebung 205

Erhebung über Dritte 211

Nachträgliche Zweckänderung 215

Nachträgliche Informationspflichten 215

Sanktionen bei Verstößen gegen die Informationspflicht 215

Recht auf Auskunft 215

Inhalt 216

Form der Auskunft 218

Form der Antragstellung 218

Recht auf Berichtigung 218

Voraussetzungen 219

Inhalt 219

Form des Antrags 219

Zeitpunkt 220

Ausnahmen 220

Recht auf Löschung 220

Inhalt 220

Zeitpunkt 221

Ausnahmen 221

Recht auf Vergessenwerden 221

Voraussetzungen 222

Inhalt 222

Frist und Ausnahmen 222

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 222

Voraussetzungen 223

Inhalt 223

Zeitpunkt 223

Ausnahmen 224

Recht auf Datenübertragbarkeit 224

Voraussetzungen 224

Inhalt 224

Form 225

Zeitpunkt 226

Ausnahmen 226

Recht auf Widerspruch 226

Voraussetzungen 227

Inhalt 227

Hinweispflicht 229

Zeitpunkt 229

Ausnahmen 229

Ausschluss rein automatisierter Entscheidungen 230

Voraussetzungen 230

Inhalt 232

Form und Frist 232

Ausnahmen 232

Beschränkung von Betroffenenrechten 233

Recht auf Information bei Datenschutzverletzungen 233

Voraussetzungen 233

Folgen 234

Frist 234

Form 234

Ausnahmen 235

Teil III: Wie Sie es am besten machen 237

Kapitel 9 Technisch-organisatorische Maßnahmen239

Allgemeines 239

Vorgeschriebene Maßnahmen und Schutzziele 240

Pseudonymisierung 241

Verschlüsselung 242

Vertraulichkeit 242

Integrität 242

Verfügbarkeit 243

Belastbarkeit 243

Zugang 243

Intervenierbarkeit und Transparenz 244

Nichtverkettung 244

Datenminimierung 244

Regelmäßige Überprüfung, Bewertung und Evaluierung 244

Risikoanalyse 245

Verschiedene Ansätze 246

Schadensklassifizierung 248

Eintrittswahrscheinlichkeit 251

Risikoeinstufung 253

Festlegung von TOM 254

Technisch 254

Organisatorisch 255

Kriterien 256

Überblick über mögliche TOM 257

Datenschutzfolgenabschätzung 263

Wann? 264

Wer? 267

Wie? 267

Konsultation der Aufsichtsbehörde 272

Dokumentation der Datenschutzfolgenabschätzung 273

Verhaltensregeln 274

Zertifizierungen 275

Privacy by design and by default 275

Privacy by Design 275

Privacy by Default 276

Kapitel 10 Datenschutzmanagement277

Integriertes Management-System 278

Datenschutzmanagement-System (PDCA) 280

Projektplanung (Plan) 281

Umsetzung Projektsteuerung und Abschluss (Do) 301

Datenschutzaudit (Check) 302

Maßnahmenfestlegung (Act) 308

Wichtige Dokumente 308

Verarbeitungsverzeichnis 309

Richtlinien 314

Arbeitsanweisungen 318

Kollektivvereinbarungen 318

Datenschutzinformationen 319

Datenschutzfolgenabschätzungen 319

Dokumentation von Datenschutzverletzungen 319

Dokumentation geltend gemachter Betroffenenrechte 320

Datenschutzprozesse 320

Datenschutzberichte 320

Auditberichte 320

Auftragsverarbeitungsverträge 320

Einwilligungen 320

Interne Sperrliste 321

Interessenabwägungen 321

Datenschutzhandbuch 322

Kapitel 11 Spezialthemen323

Mitarbeiterdatenschutz 323

Rechtsgrundlagen 323

Bewerbungsverfahren 325

Personalakte 328

Arbeitszeiterfassung 328

Mitarbeiterfotos und -videos 329

Privatnutzung von E-Mail, Geschäftstelefonen etc. 329

Informationspflichten 330

Vertraulichkeitsverpflichtung 331

Datenschutz in der Werbung 331

Rechtsgrundlagen 331

Empfehlungs- und Beipackwerbung für Angebote fremder Unternehmen 333

Kundenzufriedenheitsbefragungen 333

Daten aus Fremdbezug 334

Gewinnspiele 335

Bonussysteme 335

Hinweis auf das Widerspruchsrecht 336

Datenschutzkonforme Website 336

Allgemeine Informationspflichten 336

Datenschutzinformationen Datenschutzerklärung 337

Kontaktformulare 338

Nutzerkonten 338

Webshop 339

Newsletter 340

Blogs 340

Reichweitenmessung und Tracking 341

Cookies und Cookie-Banner 342

Social Plug-ins 343

Fanpages 344

Messengerdienste 344

Videoüberwachung 345

Rechtsgrundlagen 345

Hinweispflichten 347

Speicherdauer 348

Videoüberwachung in Echtzeit 348

Tonaufzeichnung 348

Kapitel 12 Sie als Betroffener349

Aufmerksamkeit 350

Anonymisierung im Internet 350

Betriebssystem 350

Browser 351

Virtual Private Network (VPN) 353

Vernichtung von Datenspuren 354

Gesichtserkennung 354

Device Fingerprinting 354

Verschlüsselung 355

Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs 355

Dateiverschlüsselung 357

Datenträgerverschlüsselung 357

Umgang mit Sprachassistenten 358

Tracking 359

Soziale Netzwerke 359

Arten von Daten 359

Privacy-Einstellungen 360

Allgemeine Geschäftsbedingungen 362

Betriebssystem 363

Cloud 364

Patches und Updates 364

Virenscanner 364

Soziales Engagement 365

Betroffenenrechte 365

Teil IV: Der Top-Ten-Teil 367

Kapitel 13 Vorsicht Falle! Zehn Fallen für Datenschützer369

Die Informationsfalle 369

Die Verarbeitungsfalle 370

Der Fisch stinkt vom Kopf her 371

Der Alibibeauftragte 371

Die Keinwilligung 372

Die Löschfalle 373

Aus dem Auge, aus dem Sinn 373

Die Meldefalle 374

Die Sicherheitsfalle 374

Die Beweisfalle 375

Stichwortverzeichnis 379

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Szidzek, Christian"

Alle Artikel anzeigen