0

Einführung in die Wasserchemie

eBook

Erschienen am 21.10.2022
CHF 42,90
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783527830718
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 11.85 MB
Auflage: 1. Auflage 2022
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Einführung in die Wasserchemie

Eine leicht verständliche Übersicht zu Wasser in all seinen Erscheinungsformen und deren Bedeutung für Mensch und Natur

Diese Einführung vermittelt ein umfassendes Bild der Ressource Wasser, angefangen vom natürlichen Wasserkreislauf und den zahlreichen Stoffkreisläufen, die daran gekoppelt sind, über die verschiedenen Wasserarten und deren Inhaltsstoffe bis hin zur Analyse und technischen Aufbereitung von Wasser für die Nutzung durch den Menschen. Der Autor versteht es dabei, die geologischen, chemischen, biologischen, technologischen und rechtlichen Aspekte der Wassernutzung im Zusammenhang darzustellen.

Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf den Wasserinhaltsstoffen und deren Nachweis in den unterschiedlichen Wasserarten, vom Trinkwasser bis zum Abwasser und vom Grundwasser bis zum Meerwasser. Gängige Verfahren der Aufbereitung und Reinigung von Wasser werden ebenso erläutert wie die Anforderungen an Heil- und Mineralwässer.

Dieses Grundlagenbuch ist ein perfekter Einstieg für alle, die sich in Ausbildung und Beruf mit dem Thema Wasser befassen und mehr über seine Herkunft und sein Verhalten erfahren möchten.

Autorenportrait

Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er die Abteilungsleitung für Wasseruntersuchungen und Umweltschutz am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, und wurde, nach einer Professur für Analytische Chemie in Göttingen, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Von 1987 bis 2006 war er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt Georg Schwedt im Jahr 2010 den GDCh-Preis für Journalisten und Schriftsteller.

Inhalt

Vorwort vii

1 Einleitung 1

2 Grundlagen der Hydrologie 3

2.1 Definition und Entwicklungen 3

2.2 Der hydrologische Kreislauf 6

2.3 Das Kastenmodell der Gewässerchemie 8

2.4 Verteilung des Wassers auf der Erde 9

2.5 Wasserhaushalt der Erde global und regional 11

Literaturnachweis 15

3 Stoffkreisläufe mit Beteiligung des Wassers 17

3.1 Hydrogeochemie 17

3.2 Wechselwirkungen zwischen Wasser und Land 22

3.3 Stoffkreisläufe in Gewässern 25

3.4 Wasserkreislauf im Wirkungsfeld Wasser-Boden-Vegetation 28

3.5 pH- und pE-Diagramme 31

3.6 Kohlenstoffspezies im Kreislauf von Gewässern 34

Literaturnachweis 35

4 Wasserinhaltsstoffe 37

4.1 Herkunft natürlicher Inhaltsstoffe in Grund- sowie Mineralwässern 37

4.2 Spezielle Gleichgewichtssysteme 41

4.3 Stoffumwandlungen und Stoffkreisläufe von Metallen 50

4.4 Anthropogene Stoffeinträge in Gewässer 54

Literaturnachweis 60

5 Wasserarten und ihre Herkunft 61

5.1 Versuch einer Systematik 61

5.2 Regenwasser Niederschlagswasser 63

5.3 Grundwasser, Quell- und Brunnenwasser 68

5.4 Meerwasser 79

5.5 Oberflächenwässer 82

5.6 Trinkwasser 86

5.7 Mineral- und Heilwasser 92

5.8 Spezielle Wasserarten nach ihrem Gebrauch 104

Literaturnachweis 108

6 Wasseranalytik vom Trinkwasser bis zum Abwasser 109

6.1 Geschichte und Entwicklung der Wasseruntersuchung von Paracelsus bis Fresenius 109

6.2 Methodik allgemein und spezielle Verfahren 116

6.2.1 Summenparameter 116

6.3 Analytik von Mineral- und Trinkwasser 128

6.4 Spezielle Parameter in der Wasseruntersuchung 135

6.5 Prozessanalytik im Wasserwerk und in der Abwasserkläranlage 149

6.6 Gesetze, Verordnungen und Richtlinien 154

Literaturnachweis 167

7 Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung 171

7.1 Allgemeines 171

7.2 Trinkwasseraufbereitung 172

7.3 Abwasserreinigungsverfahren 180

7.3.1 Verfahren und Vorgänge der Denitrifikation 188

Literaturnachweis 191

8 Zu Besuch in Wassermuseen 193

8.1 Das Aquarius-Wassermuseum in Mülheim-Styrum 193

8.2 Das Selterswassermuseum in Niederselters im Taunus 196

Literaturnachweis 199

Literatur 201

Stichwortverzeichnis 207

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Schwedt, Georg"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 55,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 43,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen