Ob Klassik, Rock oder Pop, ob in der Band, im Orchester oder als Solist: Die Beherrschung der Akkorde ist beim Klavierspielen das A und O. "Pianoakkorde für Dummies" stellt Ihnen über 600 Akkorde vor und zeigt mithilfe von Fotos und Grafiken, wie Sie sie spielen. Die Autoren geben zu vielen auch hilfreiche Tipps. So können Sie selbst neue Varianten in Songs einbauen und einem schon häufig gehörten Lied neuen Schwung verleihen. In der Einleitung erfahren Sie, wie Akkorde aufgebaut sind und welche Spieltechniken es gibt. So werden Sie schon bald immer mehr Akkorde beherrschen.
Maxime und Renaud Pawlak sind Geschwister und Musiker. Sie spielen zahlreiche Instrumente: Piano, Gitarre, Schlagzeug und sie singen auch. Außerdem komponieren und arrangieren sie Pop-, Jazz-, Folk- und Chansonstücke.
Die Autoren 5
Einführung 19
Törichte Annahmen über den Leser 19
Sie sind Anfänger auf der Suche nach einer einfachen Lernmethode 20
Sie sind bereits Musiker, am Klavier jedoch noch Anfänger 20
Sie sind ein »abgebrochener« Pianist 20
Sie sind bereits Pianist und wollen noch mehr lernen 21
Was dieses Buch Ihnen bringt 21
Wie dieses Buch aufgebaut ist 22
Die Titel 22
Die Abbildungen 23
Die Notenschrift 23
Symbole in diesem Buch 24
Ein wenig Musiktheorie 25
Notenschrift und Notation 25
Was ist ein Akkord? 27
Akkorde aufbauen und spielen 30
Die rechte Hand 30
Die linke Hand 31
Abgewandelte Akkorde und Akkorderweiterungen 31
Abgewandelte Akkorde 31
Die Akkorderweiterungen 33
Was man sonst noch mit Akkorden machen kann 36
Akkordumkehrungen 36
Wozu man Umkehrungen braucht 39
Bassvariationen 41
Akkorde auf dem Klavier spielen 42
Begleitung für Sänger und Soloinstrumente 42
Mit Akkorden ein Notenblatt entziffern 42
Ein Akkordschema entziffern 43
Die richtige Verwendung der Klavierpedale 44
Akkorde in verschiedenen Stilrichtungen 45
Pop- und Rockmusik 45
Der Balladenstil 46
Klassisches Piano 47
Der Barpiano-Stil (Stride) 50
Blues und Rock n Roll 52
Der Jazz-Stil 53
Teil I Die C-Akkorde 55
C (Dur, maj, M, ) 56
Cm (c-Moll, min, -) 57
Cdim 59
C7 60
Cm7 (min7, -7) 62
Cmaj7 (7M, 7) 64
C2 C9 (sus2, sus9) 66
C4 (sus4, 11) 68
C6 (13) 69
C5 71
Caug (5, +, 5+) 71
Cm6 (min6, -6) 72
C7/9 72
C7/ 9 73
C7/9 (7/9+, m7/ 11) 73
Cmaj7/9 (M7/9, 7/9) 74
Cm7/9 (min7/9, -7/9) 74
C7sus4 75
C7/11 75
Cm7/11 (min7/11, -7/11) 76
C7/11 76
Cmaj7/11 (M7/11, 7/11) 77
C7/ 5 77
Co (dim7) 78
Cø (dim7) Cm7/5 (min7/5, -7/5) 78
Caug7 (+7, 7/5, 7/5+) 79
C7sus4/9 79
C7/9/11 80
C7/9/11/13 80
Teil II Die D- und C-Akkorde 81
D oder C (Dur, maj, M, ) 82
Dm oder Cm (d- oder c-Moll, min, -) 83
Ddim oder Cdim 85
D7 oder C7 86
Dm7 oder Cm7 (min7, -7) 88
Dmaj7 oder Cmaj7 (7M, 7) 90
D2 D9 oder C2 C9 (sus2, sus9) 92
D4 oder C4 (sus4, 11) 94
D6 oder C6 (13) 95
D5 oder C5 97
Daug oder Caug (5, +, 5+) 97
Dm6 oder Cm6 (min6, -6) 98
D7/9 oder C7/9 98
D7/ 9 oder C7/ 9 99
D7/9 oder C7/9 (7/9+, m7/ 11) 99
Dmaj7/9 oder Cmaj7/9 (M7/9, 7/9) 100
Dm7/9 oder Cm7/9 (min 7/9, -7/9) 100
D7sus4 oder C7sus4 101
D7/11 oder C7/11 101
Dm7/11 oder Cm7/11 (min7/11) 102
D7/11 oder C7/11 102
Dmaj7/11 oder Cmaj7/11 (M7/11, 7/11) 103
D7/ 5 oder C7/ 5 103
Do oder Co (dim7) 104
Dø oder Cø (dim7) Dm7/5 oder Cm7/5 (min7/5, -7/5) 104
Daug7 oder Caug7 (+7, 7/5, 7/5+) 105
D7sus4/9 oder C7sus4/9 105
D7/9/11 oder C7/9/11 106
D7/9/11/13 oder C7/9/11/13 106
Teil III Die D-Akkorde 107
D (Dur, maj, M, ) 108
Dm (d-Moll, min, -) 109
Ddim 111
D7 112
Dm7 (min7, -7) 114
Dmaj7 (7M, 7) 116
D2 D9 (sus2, sus9) 118
D4 (sus4, 11) 120
D6 (13) 121
D5 123
Daug (5, +, 5+) 123
Dm6 (min6, -6) 124
D7/9 124
D7/ 9 125
D7/9 (7/9+, m7/ 11) 125
Dmaj7/9 (M7/9, 7/9) 126
Dm7/9 (min7/9, -7/9) 126
D7sus4 127
D7/11 127
Dm7/11 (min7/11, -7/11) 128
D7/11 128
Dmaj7/11 (M7/11, 7/11) 129
D7/ 5 129
Do (dim7) 130
Dø (dim7) Dm7/5 (min7/5, -7/5) 130
Daug (+7, 7/5, 7/5+) 131
D7sus4/9 131
D7/9/11 132
D7/9/11/13 132
Teil IV Die E - und D-Akkorde 133
E oder D (Dur, maj, M, ) 134
Em oder Dm (e- oder d-Moll, min, -) 135
Edim oder Ddim 137
E7 oder D7 138
Em7 oder Dm7 (min7, -7) 140
Emaj7 oder Dmaj7 (7M, 7) 142
E2 E9 oder D2 D9 (sus2, sus9) 144
E4 oder D4 (sus4, 11) 146
E6 oder D6 (13) 147
E5 oder D5 149
Eaug oder Daug (5, +, 5+) 149
Em6 oder Dm6 (min6, -6) 150
E7/9 oder D7/9 150
E7/ 9 oder D7/ 9 151
E7/9 oder D7/9 (7/9+, m7/ 11) 151
Emaj7/9 oder Dmaj7/9 (M7/9, 7/9) 152
Em7/9 oder Dm7/9 (min 7/9, -7/9) 152
E7sus4 oder D7sus4 153
E7/11 oder D7/11 153
Em7/11 oder Dm7/11 (min7/11, -7/11) 154
E7/11 oder D7/11 154
Emaj7/11 oder Dmaj7/11 (M7/11, 7/11) 155
E7/ 5 oder D7/ 5 155
Eo oder Do (dim7) 156
Eø oder Dø (dim7) Em7/5 oder Dm7/5 (min7/5, -7/5) 156
Eaug7 oder Daug7 (+7, 7/5, 7/5+) 157
E7sus4/9 oder D7sus4/9 157
E7/9/11 oder D7/9/11 158
E7/9/11/13 oder D7/9/11/13 158
Teil V Die E-Akkorde 159
E (Dur, maj, M, ) 160
Em (e-Moll, min, -) 161
Edim 163
E7 164
Em7 (min7, -7) 166
Emaj7 (7M, 7) 168
E2 E9 (sus2, sus9) 170
E4 (sus4, 11) 172
E6 (13) 173
E5 175
Eaug (5, +, 5+) 175
Em6 (min6, -6) 176
E7/9 176
E7/ 9 177
E7/9 (7/9+, m7/ 11) 177
Emaj7/9 (M7/9, 7/9) 178
Em7/9 (min7/9, -7/9) 178
E7sus4 179
E7/11 179
Em7/11(min7/11, -7/11) 180
E7/11 180
Emaj7/11 (M7/11, 7/11) 181
E7/ 5 181
Eo (dim7) 182
Eø (dim7) Em7/5 (min7/5, -7/5) 82
Eaug7 (+7, 7/5, 7/5+) 183
E7sus4/9 183
E7/9/11 184
E7/9/11/13 184
Teil VI Die F-Akkorde 185
F (Dur, maj, M, ) 186
Fm (f-Moll, min, -) 187
Fdim 189
F7 190
Fm7 (min7, -7) 192
Fm7 (min7, -7) erste Umkehrung 193
Fmaj7 (7M, 7) 194
F2 F9 (sus2, sus9) 196
F4 (sus4, 11) 198
F6 (13) 199
F5 201
Faug (5, +, 5+) 201
Fm6 (min6, -6) 202
F7/9 202
F7/9 203
F7/9 (7/9+, m7/11) 203
Fmaj7/9 (M7/9, 7/9) 204
Fm7/9 (min7/9, -7/9) 204
F7sus4 205
F7/11 205
Fm7/11 (min7/11) 206
F7/11 206
Fmaj7/11 (M7/11, 7/11) 207
F7/5 207
Fo (dim7) 208
Fø (dim7) Fm7/5 (min7/5, -7/5) 208
Faug7 (+7, 7/5, 7/5+) 209
F7sus4/9 209
F7/9/11 210
F7/9/11/13 210
Teil VII Die G - und F-Akkorde 211
G oder F (Dur, maj, M, ) 212
Gm oder Fm (g- oder f-Moll , min, -) 213
Gdim oder Fdim 215
G7 oder F7 216
Gm7 oder Fm7 (min7, -7) 218
Gmaj7 oder Fmaj7 (7) 220
G2 G9 oder F2 F9 (sus2, sus9) 222
G4 oder F4 (sus4, 11) 224
G6 oder F6 (13) 225
G5 oder F5 227
Gaug oder Faug (5, +, 5+) 227
Gm6 oder Fm6 (min6, -6) 228
G7/9 oder F7/9 228
G7/9 oder F7/9 229
G7/9 oder F7/9 (7/9+, m7/11) 229
Gmaj7/9 oder Fmaj7/9 (M7/9, 7/9) 230
Gm7/9 oder Fm7/9 (min 7/9, -7/9) 230
G7sus4 oder F7sus4 231
G7/11 oder F7/11 231
Gm7/11 oder Fm7/11 (min7/11, -7/11) 232
G7/11 oder F7/11 232
Gmaj7/11 oder Fmaj7/11 (M7/11, 7/11) 233
G7/5 oder F7/5 233
Go oder Fo (dim7) 234
Gø oder Fø Gm7/5 oder Fm7/5 (min7/5, -7/5) 234
Gaug7 oder Faug7 (7, 7/5, 7/5+) 235
G7sus4/9 oder F7sus4/9 235
G7/9/11 oder F7/9/11 236
G7/9/11/13 oder F7/9/11/13 236
Teil VIII Die G-Akkorde 237
G (Dur, maj, M, ) 238
Gm (g-Moll, min, -) 239
Gdim 241
G7 242
Gm7 (min7, -7) 244
Gmaj7 (7M, 7) 246
G2 G9 (sus2, sus9) 248
G4 (sus4, 11) 250
G6 (13) 251
G5 253
Gaug (5, +, 5+) 253
Gm6 (min6, -6) 254
G7/9 254
G7/9 255
G7/9 (7/9+, m7/11) 255
Gmaj7/9 (M7/9, 7/9) 256
Gm7/9 (min7/9, -7/9) 256
G7sus4 257
G7/11 257
Gm7/11 (min7/11, -7/11) 258
G7/11 258
Gmaj7/11 (M7/11, 7/11) 259
G7/5 259
Go (dim7) 260
Gø (dim7) Gm7/5 (min7/5, -7/5) 260
Gaug7 (+7, 7/5, 7/5+) 261
G7sus4/9 261
G7/9/11 262
G7/9/11/13 262
Teil IX Die A - und G-Akkorde 263
A oder G (Dur, maj, M, ) 264
Am oder Gm (a- oder g-Moll, min, -) 265
Adim oder Gdim 267
A7 oder G7 268
Am7 oder Gm7 (min7, -7) 270
Amaj7 oder Gmaj7 (7M, 7) 272
A2 A9 oder G2 G9 (sus2, sus9) 274
A4 oder G4 (sus4, 11) 276
A6 oder G6 (13) 277
A5 oder G5 279
Aaug oder Gaug (5, +, 5+) 279
Am6 oder Gm6 (min6, -6) 280
A7/9 oder G7/9 280
A7/9 oder G7/9 281
A7/9 oder G7/9 (7/9+, m7/11) 281
Amaj7/9 oder Gmaj7/9 (M7/9, 7/9) 282
Am7/9 oder Gm7/9 (min 7/9, -7/9) 282
A7sus4 oder G7sus4 283
A7/11 oder G7/11 283
Am7/11 oder Gm7/11 (min7/11, -7/11) 284
A7/11 oder G7/11 284
Amaj7/11 oder Gmaj7/11 (M7/11, 7/11) 285
A7/5 oder G7/5 285
Ao oder Go (dim7) 286
Aø oder Gø Am7/5 oder Gm7/5 (min7/5, -7/5) 286
Aaug7 oder Gaug7 (+7, 7/5, 7/5+) 287
A7sus4/9 oder G7sus4/9 287
A7/9/11 oder G7/9/11 288
A7/9/11/13 oder G7/9/11/13 288
Teil X Die A-Akkorde 289
A (Dur, maj, M, ) 290
Am (a-Moll, min, -) 291
Adim 293
A7 294
Am7 (min7, -7) 296
Amaj7 (7M, 7) 298
A2 A9 (sus2, sus9) 300
A4 (sus4, 11) 302
A6 (13) 303
A5 305
Aaug (5, +, 5+) 305
Am6 (min6, -6) 306
A7/9 306
A7/9 307
A7/9 (7/9+, m7/11) 307
Amaj7/9 (M7/9, 7/9) 308
Am7/9 (min7/9, -7/9) 308
A7sus4 309
A7/11 309
Am7/11 (min7/11, -7/11) 310
A7/11 310
Amaj7/11 (M7/11, 7/11) 311
A7/5 311
Ao (dim7) 312
Aø (dim7) Am7/5 (min7/5, -7/5) 312
Aaug7 (+7, 7/5, 7/5+) 313
A7sus4/9 313
A7/9/11 314
A7/9/11/13 314
Teil XI Die B- und A-Akkorde 315
B oder A (Dur, maj, M, ) 316
Bm oder Am (b- oder a-Moll, min, -) 317
Bdim oder Adim 319
B7 oder A7 320
Bm7 oder Am7 (min7, -7) 322
Bmaj7 oder Amaj7 (7M, 7) 324
B2 B9 oder A2 A9 (sus2, sus9) 326
B4 oder A4 (sus4, 11) 328
B6 oder A6 (13) 329
B5 oder A5 331
Baug oder Aaug (5, +, 5+) 331
Bm6 oder Am6 332
B7/9 oder A7/9 332
B7/9 oder A7/9 333
B7/9 oder A7/9 (7/9+, m7/11) 333
Bmaj7/9 oder Amaj7/9 (M7/9, 7/9) 334
Bm7/9 oder Am7/9 (min7/9, -7/9) 334
B7sus4 oder A7sus4 335
B7/11 oder A7/11 335
Bm7/11 oder Am7/11 (min7/11, -7/11) 336
B7/11oder A7/11 336
Bmaj7/11 oder Amaj7/11 (M7/11, 7/11) 337
B7/5 oder A7/5 337
Bo oder Ao (dim7) 338
Bø oder Aø (dim7) Bm7/5 oder Am7/5 (min7/5, -7/5) 338
Baug7 oder Aaug7 (+7, 7/5, 7/5+) 339
B7sus4/9 oder A7sus4/9 339
B7/9/11 oder A7/9/11 340
B7/9/11/13 oder A7/9/11/13 340
Teil XII Die H-Akkorde 341
H (Dur, maj, M, ) 342
Hm (h-Moll, min, -) 343
Hdim 345
H7 346
Hm7 (min7, -7) 348
Hmaj7 (7M, 7) 350
H2 H9 (sus2, sus9) 352
H4 (sus4, 11) 354
H6 (13) 355
H5 357
Haug (5, +, 5+) 357
Hm6 (min6, -6) 358
H7/9 358
H7/9 359
H7/9 (7/9+, m7/11) 359
Hmaj7/9 (M7/9, 7/9) 360
Hm7/9 (min7/9, -7/9) 360
H7sus4 361
H7/11 361
Hm7/11 (min7/11, -7/11) 362
H7/11 362
Hmaj7/11 (M7/11, 7/11) 363
H7/5 363
Ho (dim7) 364
Hø (dim7) Hm7/5 (min7/5, -7/5) 364
Haug7 (+7, 7/5, 7/5+) 365
H7sus4/9 365
H7/9/11 366
H7/9/11/13 366
Stichwortverzeichnis 367