0

Mauern

Die neue Abschottung und der Niedergang der Souveränität

Lachmann, Frank
Erschienen am 11.03.2018, Auflage: 1. Auflage
CHF 37,60
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518587157
Sprache: Deutsch
Umfang: 260
Format (T/L/B): 3.0 x 20.0 x 13.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Warum bauen immer mehr Staaten eine Mauer, wo doch zugleich im Zeichen von Globalisierung und digitaler Vernetzung seit Jahren eine Welt ohne Grenzen beschworen wird? Die amerikanische Politikwissenschaftlerin Wendy Brown geht in ihrem preisgekrönten Buch dieser paradoxen Entwicklung auf den Grund. Ein USPräsident, der verspricht, eine Mauer zwischen den USA und Mexiko zu bauen; rechtspopulistische Parteien, die die 'Festung Europa' gegen Flüchtlinge absichern wollen; gewaltige Mauerbauprojekte zwischen Israel und Palästina, Südafrika und Zimbabwe, Indien und Pakistan oder Irak und SaudiArabien: Eine neue Abschottung hat weltweit Konjunktur, obwohl das Ausmaß globaler Vernetzung es illusorisch erscheinen lässt, durch den simplen Bau einer Mauer die Probleme der Gegenwart lösen zu können. Diese neuen Mauern gleichen für Brown daher eher theatralischen Inszenierungen und sind Ausdruck eines Bedürfnisses nach Übersichtlichkeit und einfachen Lösungen in einer immer komplexer werdenden Welt. Sie markieren einen schmerzhaften Niedergang nationaler Souveränität.

Autorenportrait

Informationen zu Wendy Brown auf suhrkamp.de

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien & Kommunikation"

Titel noch nicht erschienen

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,40
inkl. MwSt.
UVP

Nicht mehr lieferbar

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferzeit unbestimmt

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen