Negative Freiheit?
Zur Kritik des neuzeitlichen Individualismus
Kocyba, Hermann / Honneth, Axel
Erschienen am
05.06.1988, Auflage: Deutsche Erstausgabe
Beschreibung
"Taylor geht von der Überzeugung aus, daß den geltungsmächtigsten Traditionen der neuzeitlichen Ethik ein falsches Konzept der menschlichen Person zugrunde liegt; in die kategorialen Prämissen, die die Vertragstheorien, der Utilitarismus und der Kantianismus voraussetzen, ist die atomistische Illusion vereinzelter, aus allen gesellschaftlichen Bindungen herausgelöster Individuen eingelassen."
Autorenportrait
Informationen zu Charles Taylor auf suhrkamp.de