0

Profil und Prägung

Historische Perspektiven auf 100 deutsche Katholikentage, Politik- und Kommunika

Kleinehagenbrock, Frank / Kösters u a, Christoph
Erschienen am 01.03.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 67,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506787248
Sprache: Deutsch
Umfang: 180

Beschreibung

Die Katholikentage sind historisch einzigartig: Seit der Revolution von 1848 sind sie bis heute 'katholisch' organisierter Bestandteil von säkularer Gesellschaft und Öffentlichkeit in Deutschland. Kaiserreich und Nation, Republik und Demokratie wie auch ihre Krisen und totalitären Abgründe formten Profil und Anspruch der Laienkatholiken, Zivilgesellschaft und Politik, aber auch ihre Kirche mitzugestalten: von der Kirchenfreiheit zur Religionsfreiheit, von der Arbeitersolidarität zur globalen Gerechtigkeit, von der abwehrenden Geschlossenheit in 'Moderne' und 'Diktatur' zur 'Kirche in der Welt'. Junge Historiker und Historikerinnen spüren diesen Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichem Wandel und sich wandelndem Laienkatholizismus kritisch nach. Ihre erstmals präsentierten Forschungsergebnisse werden durch die Rückschau Hans Maiers auf die Geschichte der Katholikentage ergänzt.

Autorenportrait

Dr. theol. Christoph Kösters, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für Zeitgeschichte in Bonn. Dr. phil. Dr. hc. mult. Hans Maier, emeritierter Professor für politische Wissenschaft in München. Dr. phil. Frank Kleinehagenbrock, Privatdozent, Geschäftsführer der Kommission für Zeitgeschichte in Bonn.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Nicht mehr lieferbar

CHF 23,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen