0

Individuelles und Individuationsprinzip in Hegels Wissenschaft der Logik

eBook

Erschienen am 20.03.2018, Auflage: 1/2018
CHF 61,00
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783495813454
Sprache: Deutsch
Umfang: 617 S., 4.41 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Hegels "Wissenschaft der Logik" stellt das Logische als selbstbezügliche, sich individuierende Form dar, in Bezug auf die sich die Frage nach einem Individuationsprinzip erübrigt. In seinem Opus magnum schließt der Wiener Philosoph Franz Ungler die Hegel'sche Logik von dieser Einsicht her auf. Zugleich wird in einer intensiven Lektüre der "Begriffslogik" gezeigt, dass im Hegel'schen Begriff des Begriffs die fundamentalphilosophischen Errungenschaften der Ontologie und der Transzendentalphilosophie eingeholt sind. Ungler gelingt auf diese Weise eine exemplarische Verlebendigung Hegel'schen Philosophierens.

Autorenportrait

Franz Ungler (19452003) war nach der Promotion (1972) und der Habilitation (1983) Assistenzprofessor und außerordentlicher Professor am Wiener Philosophischen Institut. Er stellte die problemorientierte, systematische Auseinandersetzung mit der philosophischen Tradition ins Zentrum seiner reichhaltigen Lehre und Schriften und gelangte über die Landesgrenzen hinaus zu einem Ruf als exzellenter Kant- und Hegel-Kenner.

Informationen zu E-Books

Individuelle Erläuterung zu E-Books

Weitere Artikel vom Autor "Ungler, Franz"

Alle Artikel anzeigen