0

Wozu braucht der Mensch Dichtung?

Anthropologie und Poetik von Platon bis Musil

Erschienen am 01.01.2017, Auflage: 1. Auflage
CHF 90,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783476025081
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

Dieses Buch geht einer anthropologischen Frage nach: "Wozu braucht der Mensch Dichtung?" Die Antworten von Philosophen und Dichtern von der Antike bis ins 20. Jahrhundert stehen im Mittelpunkt. Theoretiker der Antike wie Gorgias, Platon, Aristoteles, Plotin, Proklos kommen zu Wort. Geistliche und Ritter des Mittelalters geben die immanente Poetik ihrer Dichtungen preis. Dichter-Anthropologen wie Ficino, Brant, die Emblematiker, europäische Anthropologen und Lehrer der Dichtkunst reflektieren über den Sinn und die Notwendigkeit von Dichtung. Mit aufschlussreichen Beispielen aus dem europäischen Roman, dem europäischen Drama und der Ballade des 19. und 20. Jahrhunderts können auch noch die Hauptgattungen poetologisch und anthropologisch in ihrem Ursprung, Sinn und Wirkungspotential erfasst werden.

Autorenportrait

Ulrich Gaier, emeritierter Professor für Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Seine Arbeiten betrachten Literatur im europäischen Rahmen theoretisch und praktisch vor dem Hintergrund von Geschichte, Politik, Philosophie, Theologie und den anderen Künsten.

Weitere Artikel vom Autor "Gaier, Ulrich"

Nicht mehr lieferbar

CHF 34,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 11,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 199,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 50,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen