Beschreibung
Ein farbenreiches Bild einer der lebendigsten Epochen Hamburger Operngeschichte Sechs Jahre lang, von seinem Debüt 1891 bis zur Berufung an die Wiener Hofoper 1897, wirkte Gustav Mahler als Erster Kapellmeister in Hamburg. Anhand von Selbstaussagen in Briefen und zeitgenössischen Berichten und Kritiken lässt Franz Willnauer Mahlers Leben, Wirken, Schaffen und Lieben in der Hansestadt lebendig werden.
Autorenportrait
Franz Willnauer, geboren 1933 in Enns/Österreich, war langjähriger Festivalintendant (u.a. Generalsekretär der Salzburger Festspiele und Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals) und Professor für Kulturmanagement (u. a. an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater). Als Musikschriftsteller veröffentlichte er zahlreiche Arbeiten zu Gustav Mahler, u. a.:Gustav Mahler und die Wiener Oper(1979/1993),»Mein lieber Trotzkopf, meine süße Mohnblume«. Briefe an Anna von Mildenburg(2006) und»Verehrter Herr College!« Briefe an Komponisten, Dirigenten, Intendanten(2010).
Informationen zu E-Books
Individuelle Erläuterung zu E-Books